Verwirklichen Sie
Das ist echter, gefährlicher Spam. Wenn man sich bei einer Webseite mit e-mail adresse anmeldet sollte man sich nicht über mehr oder weniger penetrante (Amerikaner sind da besonders penetrant wie auch Süd Korera...) Webung nicht wundern. Seriöses kann man dann ja problemlos abbestellen wenn es einem zu viel wird. Füher gab es die Wegwerf Adressen, die aber nicht mehr funktionieren, weil sie sofort geprüft werden. Eine Bestellung ohne Account erledigen hat auch Tücken...Verfolgung usw. Deswegen: Eine richtige Adresse für alle Bestellungen. Kann man über gelegentlichen Web Zugriff bereinigen. GMX web.de ist ja alles 1&1. Von 1&1 bekomme ich keinen Werbe Spam. Von GMX bekomme ich wegen der genutzten Anmeldefunktion mehr oder weniger penetrante Werbung auch horizontale/vertikale und Facebook Spam von wechselnden Adressen der zumeist im Spam Ordner landet. Finanz Agebote aus London die ich als Spam markierte landen auch brav dort, also mit wenig Aufwand manuell oder über Zeiteinstellungen löschbar - man ist ja auch ein wenig neugierig was sich da alles versammel.
Eines nicht vergessen, GMX wurde vor 2..3 Jahren gehackt ??? denn man musste später, als der Account wieder ging ein sehr scharfes Passwort verwenden. web.de ist bei mir seit ein paar Jahren ein toter, wahrscheinlich überfüllter, Briefkasen. Macht mich gerade neugierig den mal wieder zu öffnen. Grund der Stilllegung war nicht Spam, sondern das damalig geringe Transportvolumen.
Arcor beschert mir als älteste Adresse ab und an, dann meist wellenweise, eindeutige Angebote bei denen dann die Schlüsselworte im Text absichtliche Rechtschreibfehler enthalten. Einfache Filter mit genauer Rechtschreibprüfung wirken da eben nicht - da ist "fuzzy logic" gefragt. Da profitiert Google von den auch von deutschen Mathematiker(in) entwickelten Algorithmen und erspart einem Handarbeit - liest aber mit und leitet an CIA weiter??? KGB???
Kleine Story zum Schluss: Am Beginn der Digitalkamera-hype bekam ich eine e-mal aus Polen mit einer Frage zu einer Fudji Kamera die ich besass. Die freundliche Rückfrage nach der Quelle ergab, dass ich sie kurz vorher in einem Foto Forum für alle lesbar "veröffentlicht" hatte ohne sonstige Implikationen. Damals wusste ich noch nicht was Crawler alles können.
Grüsse eddi