Das Umlageverfahren in der Schweiz hat genau die selben demographischen Probleme wie das in Deutschland.
Soso..... Allerdings wird das ganz anders gepuffert und soziale Härten werden vermieden. Zur gefälligen Lektüre:
https://www.grin.com/document/40217?lang=de
Zitat aus de Link:
"Die Schweiz hat sich für ein Sicherheitssystem entschieden, das die Subsidarität betont und vordergründig dazu dient, soziale Schäden zu reparieren (Hettlage, S. 14). Dabei will es kein generelles Versorgungssystem sein, sondern sucht je nach sozialer Aufgabe einen Mittelweg zwischen Versicherungs- und Versorgungsprinzip (ebenda).".
Es war zum Beispiel so, dass ein volles Versicherungsjahr in der Schweiz langte, um als Rentner nicht unter die Armutsgrenze zu fallen. Ein weiterer Vorteil sind natürlich die hohen Gehälter, die in der Schweiz bezogen werden. Klar, dass die Vorteile aufgrund der demographischen Probleme schrumpfen. Aber es ist immer noch so, dass Schweizer Rentner besser gestellt sind, als Deutsche. - Freunde von uns sind Schweizer.....