...direkt über meinem Kopf: https://www.tagesschau.de/wissen/rakete-verglueht-deutschland-100.html
Ich dachte nur: Jetzt kommen die Aliens! Ein wahnsinniger Anblick!
...direkt über meinem Kopf: https://www.tagesschau.de/wissen/rakete-verglueht-deutschland-100.html
Ich dachte nur: Jetzt kommen die Aliens! Ein wahnsinniger Anblick!
Danke für Deinen Beitrag. Und ja, ich komme aus der Schweiz.
Wenn hierzulande ein Betrieb insolvent ist, nennt man das bei uns offiziell "Konkurs" oder umgangssprachlich eine (unwiderrufliche) "Pleite". Die Firmentore sind definitiv geschlossen und amtlich versiegelt. Die Arbeitnehmer stehen auf der Strasse, sämtliche Bücher sowie die Bilanz sind beim Konkursamt deponiert, und das Restvermögen aller Art wird vom Konkursverwalter anteilsmässig an die Gläubiger verteilt.
Bei den Gläubigern gibt es drei Klassen:
1. Klasse = Lohnforderungen
2. Klasse = Sozialversicherungen
3. Klasse = alle übrigen Gläubiger (darunter fällt auch das Finanzamt)
Die 2. Klasse erhält erst dann Geld, wenn die Ansprüche der 1. Klasse vollständig gedeckt sind. Dasselbe gilt auch für die 3. Klasse und kriegt erst dann Kohle, wenn die berechtigten Forderungen vorgenannter Klassen komplett abgegolten sind. In 99% aller gehen die 2. und 3. Klasse leer aus.
Nicht jede Betriebsaufgabe basiert auf einer Zahlungsunfähigkeit.
Richtig. Auch eine Betriebspause nicht. Bei uns verwendet man dann aber genau diese beiden von Dir genannten Ausdrücke. Insolvenz bedeutet in der CH aber Konkurs gemäss meinen Ausführungen.
Ich hoffe, mich einigermassen verständlich ausgedrückt und mögliche Missverständnisse aus dem Weg geräumt zu haben.