Fotografieren und Filmen 2.965 Themen, 18.560 Beiträge

Film 20 Jahre unentwickelt in der Kamera

Ventox / 68 Antworten / Flachansicht Nickles

Vor fast 20 Jahren war ich bei einem Jetta - Vento - Bora Treffen und hatte das letzte Mal mit meiner Pentax ME Super fotografiert.
Danach stieg ich auf Digitalfotografie um.
An das, was ich damals analog fotografiert hatte, konnte ich mich heute nicht mehr erinnern.
Also habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, den Film entwickeln zu lassen.
Dachte, das wäre heutzutage nur noch mit einigem Aufwand möglich.
War aber kein Problem.
Hier in der Kleinstadt kann man den Film ganz normal bei Rossmann abgeben.
Nach zwei Wochen konnte ich dann die entwickelten Negative abholen.
Das Ergebnis hatte mich positiv überrascht.
Die weißen Punkte, wo sich das Filmmaterial anscheinend zersetzt hat, kann ich ganz leicht mit PhotoSuit reparieren.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
... Ventox
... Ventox
... Ventox
JA,A andy11
hatterchen1 mawe2 „Aber ohne Knipse würde das Smartphone nur die Hälfte kosten. Wer sich alle 2 Jahre ein neues Smartphone für 1000 EUR ...“
Optionen
Das ist weit mehr, als Otto-Normalo zu Analogzeiten für ein Foto bezahlt hat.

Was für eine Milchmädchenrechnung...LachendLachendLachend Du könntest Politiker seinCool

Wer sich alle 2 Jahre ein neues Smartphone für 1000 EUR kauft,

Sorry, aber der ist doof!
Warum das doof ist, habe ich hier schon mehrfach mit Zahlen unterlegt.
Und warum der Preis eines Smartphones in den Bilderpreis Einzug hält, der Preis für die Fotoausrüstung aber nicht, ist sicher DEIN kleines Geheimnis.

1000 Fotos als Papier, oder DIA-Film, bedeuten schon einmal mindestens 28 Filme a 36 Aufnahmen und die Entwicklung/Vergrößerung war auch nicht kostenlos.

zahlt pro Jahr 250 EUR für die digitale Fotografie. (Egal, ob er sie nutzt oder nicht.)

Und das trifft für die Fotoausrüstung, die im Schrank liegt, natürlich auch zu.

Aber durch dich konnte ich heute einmal wieder Tränen lachen...Lachend

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Stolzer Preis! mawe2
Der da zum Beispiel. Ventox
Haha! Alekom