Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Geht diese IRQ-Belegung in Ordnung?

BjoernB / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich den LPT-, COM2- und USB-Port deaktiviert habe, sieht meine IRQ-Vergabe nun so aus:

0 Systemzeitgeber
1 Standard (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard
2 Programmierbarer Interrupt-Controller
3 Genius LAN GF100TXRIII Series Fast Ethernet Adapter
3 Sound Blaster AudioPCI
3 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
4 COM-Anschluss (COM1)
5 MPU-401-kompatibles Gerät
6 Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
7 Sound Blaster AudioPCI Legacy Device
8 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
9 (frei)
10 SiS 900 PCI Fast Ethernet Adapter
10 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
11 WinFast(R)Titanium Display Adapter
11 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
12 PS/2-kompatibler Mausanschluss
13 Numerischer Coprozessor
14 Erster IDE Controller (Dual FIFO)
14 SiS 5513 Dual PCI IDE Controller
15 Zweiter IDE Controller (Dual FIFO)
15 SiS 5513 Dual PCI IDE Controller

Endlich hat die Grafikkarte ihren eigenen IRQ. Allerdings liegen nun Netzwerk- und Soundkarte zusammen auf IRQ 3, der ja laut Nickles PC-Insider-Report für den COM2-Port reserviert und unvariierbar ist. Das gilt aber doch nur solange wie der COM2-Port auch aktiviert ist, oder? Oder sollte man den IRQ 3 grundsätzlich wie z.B auch den IRQ 9 nicht anderweitig belegen weil das zu Instabilität führt?

kilian BjoernB „Habe jetzt sicherheitshalber COM2 wieder aktiviert, nun sieht die Sache so aus:...“
Optionen

Hi!
Sieht doch sehr gut aus,da könnteste den USB auch wieder aktivieren,mit IRQ9,oder wie druckst Du?
Und wenn Du noch `n IRQ gewinnen/freimachen willst:eine IDE-Controlerkarte,von Promise(ATA-Ultra100)oder Abit Ht-Rod o.ä. belegt meist nur einen IRQ,und wenn Du da 14oder15 zuweist,und ebenfalls14oder15 für die Graka,und alles andere bleibt wie es iss,wäre gar nicht so schlecht.
Abba das isses ja auch jetzt nicht,wenn alles zu Deiner Zufriedenheit läuft,sei glücklich!
Frage:welches OS? Bestimmt nich W2k,oder?
Gruß kilian