Hallo!
Habe mich mal bei Intel auf den Developer Seiten rumgetrieben und das PDF für den Chip gesaugt. Ganz böse Falle :-((( Intel hat sich in diesem Fall nicht an den JEDEC Stendard gehalten, für den Chip gibt es keinen Vergleichstyp! Ich habe mal bei Segor und Co. vorbei geschaut, der Chip ist nirgens mehr gelistet. Aber Dein Chip ist ja "nur" gelöscht und nicht defekt. Das wäre sehr sehr unwarscheinlich. Dein Chip ist doch gesockelt, oder ist er fest eingelötet??? Aber es gibt noch eine Möglichkeit. Segor bietet an, Bausteine zu programmieren. Gehe mal auf segor.de und frage die Typen per Mail, ob sie einen Intel P28F002BC T120 programmieren können. Die Warscheinlichkeit dafür ist ziemlich hoch. Das Programmieren würde Dich dort 14 Euro kosten. Alternativ kannst du andere Firmen und Services, die FLASH Bausteine programmieren können, auch mal kontakten. Wenn das alles nichts bringen sollte, was ich aber kaum glaube, gibt es noch eine letzte vage Möglichkeit. Ich könnte aus einer Stiftleiste und einem Chipsockel einen Adapter löten, damit Du einen "normalen" 2 MB FLASH oder EPROM verwenden kannst. Die Standard Chips kann ich programmieren. Ich komme mit dem Exoten aber auch nicht klar, ich habe kein sündhaft teures Programmiergerät (ab 250 Euro aufwärts), sondern einen Eigenbau und ein wenig Improvisation ;-). Alledings könntest Du dann nicht mehr selber ein BIOS Update ausführen, Dein Board würde den anderen Chip nicht flashen können. Außerdem würde ich das gerne selber ausprobieren, ob der Adapter so funktioniert. Ich habe hier nur das Datenblatt und das auch nur mal überflogen. wenn es auf Anhieb nicht geht, sind es meist nur Kleinigkeiten, die man live am Objekt schnell findet, aber nicht per Ferndiagnose lösen kann.
Wo kommst Du her? Raum DD wäre genial!
Gruß Gerald