.... STRG - ALT - F1 (-F6) bringt dich auf eine Textkonsole ;-) - die Tastatur geht doch noch?
Als erstes läd sich root mal die Datei /etc/inittab in seinen Lieblingseditor und ändert id:5:initdefault: in id:3:initdefault:, damit beim booten die grafische Oberfläche nicht automatisch mitgestartet wird (Noch mal im Handbuch nachchecken - kann sein, dass die Runlevel bei SuSE anders sind). Dann einmal neubooten ... Im Bedarfsfall (zum Testen oder zum Arbeiten, bei mir immer) wird die grafische Oberfläche mit startx & gestartet. Wenns komisch aussieht, kann X mit STRG - ALT - BACKSPACE gekillt werden und man kann was Neues probieren. Wenn SaX2 Mist baut, kann man xf86cfg oder xf86config versuchen ;-).
Generell: SuSE liefert nicht umsonst fette Handbücher mit, die sind teilweise auch auf den CDs drauf oder auf der Webseite zu lesen - so sollte man mindestens mal ein arbeitsfähiges System hinkriegen. Wenn alle Stricke reissen, kann man versuchen, das Framebuffer-Device für X zu nutzen (... in der Doku nachschauen!)
Generell: ich gebe hier gerne Tipps - lieber habe ichs allerdings, wenn ihr nach einem Denkanstoß mal selber anfangt zum Recherchieren. Im Unterschied zu mir habt ihr doch wahrscheinlich noch ein Notfallsystem aus Redmond auf der Kiste *bg* - das reicht doch zum googeln ;-)
Have fun,
Z.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]