Liebe Leute, bei mir hat sich Groll aufgestaut!
Wenn ich auf www.chip.de die News anklicke, bekomme ich nervende imode-Werbung.
(Deshalb werde nie ein i-mode kaufen, egal wie toll das Gerät ist und wenn 99% der Bevölkerung eins haben.)
Genauer das Fenster ist leer und im Wege, es muss weggeklickt werden. Damit es nicht wieder auftaucht, könnte ich es minimieren, ich frage mich nur, weshalb weder Norton Internet Security noch WebWasher irgendetwas ausrichten können, egal mit welchen Eingaben ich sie füttere. Folgendes wurde probiert:
Ich habe die Eigenschaften des Fensters anzeigen lassen und die Adressen bei Norton und WebWasher eingetragen.
Norton Ereignisprotokoll anzeigen lassen und alles Verdächtige ebenso eingetragen.
Für alle Werbung, die nicht über www.chip.de kam, sondern direkt, habe ich auch noch Popups, JSript und ActiveX in den erweiterten Optionen von Internet Security blocken lassen. Außerdem habe ich diese Adressen zu den eingeschränkten Internetgruppen hinzugefügt.
Infos aus dem Internet Explorer Datenschutzbericht wurden ebenso verwertet.
Bei WebWasher habe ich noch die Fenstergröße eingegeben.
Ich habe auf das Fenster geklickt und bin so auf der Werbe-Homepage gelandet und habe auch deren Adresse geblockt.
Ich habe in den Internetoptionen, Sicherheit Meta Refresh, IFRAMES und Subframes abgeschaltet.
Ich habe - zugegeben ziemlich ahnungslos und flüchtig - den Quelltext der Seiten abgesucht und keinen Ansatz gefunden.
Dann habe ich noch das Temp-Verzeichnis gelöscht und den Browser-Cache , die Cookies kontrolliert (keine da) und einen Neustart gemacht.
Was mich echt verunsichert, ist dass in die Blockliste eingetragene Adressenbestandteile des Popups die auf "www.chip.de" folgen nicht mehr die bewährte Blockwirkung zeigen. Bei anderen Internetseiten funktioniert das Verfahren nach wie vor.
Wenn die Chip mal wieder einen Artikel über Plagegeister im Internet macht, sollten ein paar Tipps zur eigenen Webseite nicht fehlen.
Wer weiß, was da stattfindet?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.254 Themen, 94.795 Beiträge
??? War macht Opera da denn anders?
Die Menüs wie News sind doch in JavaSkript. Wie kann zwischen "News Fenster öffnen" und "Müllwerbung" unterschieden werden, wenn beides in der selben Sprache ist?
Natürlich kann ich die mit meiner FW abschalten, aber eben nur alles, also Java und Visual Basic Skript. Und dann gibts keine News mehr, sondern eine Fehlermeldung!
Übrigens, ActiveX im IE freischalten und alles erlauben damit dieser nicht schreit (..in einer seite 20 mal hingewiesen...) aber in der FW, ich nutze Outpost, abschalten. Das gibt keine Meldung mehr. Und auf Wunsch können spezielle Seiten freigeschaltet werden.