Hallo!
Ich habe vor, in meinem Netzwerk einen Web-/Proxy-Server zu betreiben. Außer einem Virenscanner und einer NAT-Firewall habe ich keinen weiteren Schutz. Was könnte ich noch zusätzlich für die Sicherheit tun?
Vielen Dank schon mal...
Hallo!
Ich habe vor, in meinem Netzwerk einen Web-/Proxy-Server zu betreiben. Außer einem Virenscanner und einer NAT-Firewall habe ich keinen weiteren Schutz. Was könnte ich noch zusätzlich für die Sicherheit tun?
Vielen Dank schon mal...
Hallo!
Klar handelt es sich bei mir nicht um ein professionelles Projekt, sondern lediglich um eine private website und evtl. ein paar downloads dazu. Ich habe auch keine feste IP, aber das dynamische IP-Posting von no-ip.com funktioniert sehr gut.
Ich benutze für das alles einen recht billigen Rechner mit 40 GB IDE-HDD. Für meine Zwecke ist das völlig ausreichend. Weiterhin habe ich den Barricade 7004 von SMC, mit dem ich die eintreffenden Anfragen zum Server leiten kann. Für ftp reichen die Ports 20-21 nicht aus. Ich habe gelesen, dass man die 256 Ports oberhalb von Port 1024 auch freigeben muss. Das klappt dann auch. OS ist Win2000 Adv. Server mit IIS. Auch das funzt zufriedenstellend. Zum Surfen nutze ich den Rechner nicht direkt, sondern als Proxy mit Webwasher.
Ob das ganze jetzt unsauber ist oder nicht ist mir eigentlich recht gleichgültig, da es für einen Anfänger doch echt gut funktioniert.
Ich wollte lediglich ein paar Tipps zur Sicherheit meines Servers haben.
Thx