wir haben vor etlichen jahren eine billig-sat-anlage gekauft (60cm schüssel + receiver, 98,--DM vom real-kauf). nun wollten wir jetzt einen zweiten fernseher anschließen (bzw. zweiten sat-receiver). ich wußte ja, daß sowas nur mit einem neuen Twin-LNC geht, aber ich habe mich für die billigere Lösung entschlossen, nur einen Verteiler (beim real-kauf für 9,95€) zu installieren, und dann nur entweder den einen oder den anderen benutzen zu können. soweit so gut. also das kabel, daß von der schüssel kommt, durchgekniffen, an den verteiler angeschlossen, vom verteiler zwei kabel zu dem einem sat-receiver und zu dem anderen sat-receiver gelegt. Und die Überraschung war groß, ich konnte mit beiden Sat-Receivern gleichzeitig verschiedene Programme gucken, was ja eigentlich nur mit einem twin-lnc möglich ist. es ist aber ganz bestimmt kein twin lnc, es geht auch nur eine leitung ab zum receiver (wie gesagt, son billig-teil vom real, die ich dann aufgesplittet habe). ich kann mir das einfach nicht erklären, aber ich bin froh, daß es funktioniert.
gruß schnaffke
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
hi blaeser, vielen dank für deine ausführliche antwort, diese Einkabel-LNB geschichte kannte ich nicht, aber so was wirds wohl sein, denn ich kann durchaus gleichzeitig einen vertikal und einen horizintal polarisierten sender empfangen. Ich hab das eben noch mal ausprobiert: bei dem einen sat-receiver hab ich rtl eingestellt (vertikal) und bei dem anderen bin ich alle 64 voreingestellten sender durchgegangen, und hatte bei immerhin 45 ein bild (und natürlich auch den richtigen sender laut voreinstellungsliste). die meisten sender, wo kein bild kam, waren oberhalb von 32 und englisch. vielleicht liegt das aber auch daran, dass es sich um einen neuen receiver (aber auch nur ein billig-teil) und eine alte schüssel, lnb handelt.
danke nochmal für deine antwort, jetzt kann ichs mir wenigstens erklären...
gruß schnaffke