Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

233iger K6 FTP

prem / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Habe mir einen alten 233iger zusammengebaut um daraus einen FTP zu bauen! Es läuft nun eine 80ziger Platte an einem UDMA 66ig Controller darin und eine 100er Netzwerkkarte, jedoch erreicht er bei einem Datentransfer nur ca. 2500kb/s. Die ist ja anscheind auf die CPU zurück zu führen, der voll ausgelastet ist. Kann man hier noch etwas an Geschwindigkeit rausholen außer die CPU durch einen stärkeren zu ersetzen?

THX!!!

pco prem „Als OS läuft Win2k drauf und als FTP Server Bullet Proof!“
Optionen

Lustig, genau das Problem hatte ich mit nem K6-2/500 mit eben dieser Konfiguration...
Die CPU ist bis zum Anschlag ausgelastet und die Netzwerkschnittstelle "schleicht" dahin. Nicht nur bei FTP auch bei HTTP und Windowsfreigaben.
Als erstes hab ich der Kiste nen 256er-Riegel mit RAM gegönnt - das hat interessanterweise die Geschichte arg beschleunigt (384 MByte RAM).
Trotzdem war es unmöglich das Netzwerk voll auszulasten.
Also hab ich mal Sandra ein paar technische Daten ausspucken lassen. Die HD (80GByte WD800BB an UDMA33) blieb sogar hinter dem PIO4-Modus zurück. Die Installation von VIA-Treibern brachte nix, der DMA-Mode war an (der Reg-Key für UDMA66-Support war gesetzt). Also hab ich mal den Systemmonitor von Win2k bedient und siehe da!
Die Platte wurde bei jedem kleinen Zugriff gleich mal bis zum Anschlag genutzt.
Begründung: Das Pagefile - immernoch! Trotz 384MByte RAM griff Windows2000 interessanterweise immernoch massiv auf das Pagefile zu. Dazu noch das relativ speicherhunrige BPFTP. Das Problem war im Grunde, dass Win2k 50% der Zeit damit beschäftigt war, sich selbst zu verwalten.
Die Lösung:
1. Einfach kein Win2k, sondern irgend ein anderes OS nehmen (NT4, schlankes Linux, BSD...). Im Grund reicht auch Win98.
2. Win2k schnell machen.
2.1. Das Pagefile auf eine andere Platte, als Win2k und BPFTP sowie die FTP-Files.
2.2. Nicht vergessen: Für UDMA66 braucht man entsprechende Kabel
2.3. Nicht benötigte Dienste abschalten. Eine gute Doku gibt es auf www.winhelpline.info
2.4. Regelmässiges Defrag, vor allem des Pagefiles.

Weitere Anhaltspunkte:
- NWK-Treiber direkt vom Hersteller nehmen. Die Win2k-Standart-Treiber sind nicht immer optimal
- Unnötige NW-Protokolle weg. TCP/IP reicht an sich.
- Ne neuere NWK nehmen. Gelegentlich kommen die alten Teile nicht mit dem ACPI-Interrupt-Sharing zurecht

So Far

PCO