Hallo zusammen!
Habe mir einen alten 233iger zusammengebaut um daraus einen FTP zu bauen! Es läuft nun eine 80ziger Platte an einem UDMA 66ig Controller darin und eine 100er Netzwerkkarte, jedoch erreicht er bei einem Datentransfer nur ca. 2500kb/s. Die ist ja anscheind auf die CPU zurück zu führen, der voll ausgelastet ist. Kann man hier noch etwas an Geschwindigkeit rausholen außer die CPU durch einen stärkeren zu ersetzen?
THX!!!
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Servus,
Das Pagefile:
Ein Programm zerfällt im System in Prozesse, diese wiederum in Threads. Diese belegen Speicher. Dabei nicht nur einzelne Speicherzellen, sondern gleich ganze "Speicherbereiche". Diese nennen sich Page (Seite). Die Seiten, werden über eine Pagetable addressiert. Geht dem System der Speicher aus, ist es hierdurch in der Lage, einen ganzen Prozess auf die Platte auszulagern (Paging).
Wird der Prozess benötigt, muss er wieder in den Speicher zurück.
Auslagern kostet also viel Zeit und Performance. Mehr Speicher, es wird weniger auf die Platte ausgelagert und schon wird die Kiste flotter.
Wenn nun ein Lese-Zugriff auf die Platte erfolgt, weil einer von dem FTP was runterladen will und gleichzeitig "der Speicher ausgeht", dann muss Windows schreiben und lesen gleichzeitig. Das ist aber leider nicht möglich. Ein Festplatte kann nur eines auf einmal tun. Das bremst.
Noch dümmer: Windows lagert just den Prozess auf die Platte aus, der gleich wieder gebraucht wird. Dann siehts wie folgt aus:
1. Prozess A: Auslagern (schreiben pagefile.sys)
2. Prozess B (FTP): Lesen (Datei xx...)
3. Prozess A: laden (lesen pagefile.sys) --> Hier wird B beim Lesen unterbrochen...
4. Prozess B: weiterlesen...
Diese drei Sachen können nur hintereinander weg passieren.
Nun sagen wir mal es sähe so aus, dass das Pagefile auf einer anderen Platte läge. Dann sähe das so aus:
1. Prozess A: Auslagern (pagefile) // Prozess B: Beginne Lesen
2. Prozess A: Lesen
Kapiert?
Leider sind FTP-Proggies Speicherriesen. Gerade da passiert dieses Szenario oft. Daher: Viel RAM (dann muss A nicht ausgelagert werden) und 2 Platten.
Wird also auf 2 Dateien häufig parallel zugegriffen, dann kommen diese auf 2 verschiedene Platten. So ist es beim Pagefile. Das Pagefile wird oft genau dann angesprochen, wenn stark auf andere Dateien zugegriffen wird. Und dann wird um die Ressource Festplatte gekämpft.
Ich denke aber, dass die HD nicht Dein Flaschenhals ist. Bei UDMA/33 werden (theoretisch) 30 MByte übertragen - 3 Mal mehr, als bei 100BaseTx-Netzwerken.
Gib ihm mehr RAM und sag BPFTP, dass es mehr Cachen soll. VIelleicht hilft das schon...
PCO