hi tom...ich kann dir zwar leider gerade kein beispiel schicken, aber ich kann dir ein paar tipps geben mit denen du es vielleicht auch so hinbekommst. wenn du strukturierte daten in textdateien speichern wisst, so empfiehlt sich CSV (comma-separated-values) dies ist ein format, daß du im notfall sogar in eine datenbank einlesen lassen kannst.
die daten werden auch nicht überschrieben, so lange du das nicht willst. es kommt ganz darauf an. je nachdem wieviele daten du hast zum speichern und wie sie charakterisiert sind kann man entweder eine csv vollschreiben lassen ode rman kann mit enzelnen files mit unterschiedlichen namen arbeiten (z.b. daten zu usernamen, da usernamen eigentlich nie doppelt sind).
was du brauchst sidn zwei funktionen, eine die die daten schreibt und eine, die sie liest.
was du in der schreibenden machen mußt ist nur:
-
- eingabedaten überprüfen damit kein code oder fehler geschrieben werden
-
- überprüfen ob die datei existiert in die geschrieben wird
-
- eine neue zeile formatieren
-
- die datei öffnen
-
- zeile in die datei schreiben
-
- datei schließen
-
- rückgabewert zurückgeben ob erfolgreich oder nicht
-
die lesende funktion muß folgendes erfüllen:
- auslesekriterium überprüfen
-
- prüfen ob die datei vorhanden ist
-
- datei einlesen
-
- betreffende zeile suchen
-
- datei schließen
-
- zeile oder einzelne werte zurückgeben
-
hier etwas code für die schreibfunktion:
function write_data($dat=array())
{
if(empty($dat)||!file_exists("speicherdatei.csv"){return false;}
$line=implode(";",$dat);
$line.="\\r\\n";
$fp=fopen("speicherdatei.csv","r+");
fputs($fp,$line);
fclose($fp);
return true;
}
die auslesefunktion ist weniger trivial, da sie stark davon abhängt wieviele daten du hast, wie sie strukturiert sind und nach welchem kriterium sie ausgelesen werden sollen.