Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

bugbear im netzwerk !!! HILFE!!!!!!!!!!!!

muad´dib / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

hab ein win 2k netzwerk mit ca. 50 usern und 3 servern wie krieg ich jetzt diesn scheiss wurm komplett wieder runter von jedem rechner!!!1!!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
deBeck muad´dib „bugbear im netzwerk !!! HILFE!!!!!!!!!!!!“
Optionen

Also erstmal Glückwunsch, dass ihr das nun in den Griff bekamt.

Zur weitern Prävention :

"und von wegen yahoo was soll das bringen unser anbieter (puretec) checkt ja auch die e-mails!!"

Das Problem liegt nicht am Betreiber des eMail-Server, sondern daran, dass -wie muad´dib selbst schon schrieb- alle Outlook benutzen. Das macht es den Entwicklern der Plagegeister einfach, einen hocheffektiven Schädling zu schreiben.
Outlook + WindowsAdressbook sind einfach DIE Platformen für derartige Schmarotzer.

Die von mir genannten altern. eMail-Programme (insbesondere TheBat und Eudora) lehnen sich von der Bedienung her deutlich an Outlook an - ein Umstieg sollte von daher kein Problem darstellen.
Ausserdem vermeidet man so, dass derartige Schädlinge die Kontakte im (dann eben nicht vorhandenen) WindowsAdressbook benutzt um Bekannte und Geschäftspartner zu schädigen.

Ein guter Viren-Wächter auf jeder Workstation ist natürlich auch unabdingbar. Den meiner Meinung nach effektivsten Wächter beinhaltet die deutsche Software AntiVir.
Denn er erledigt die Hintergrundüberprüfung nicht nur zuverlässig, sonder vor allem Ressourcenschonend - das System wird kaum gebremst.
--> http://www.antivir.de/

MfG

bei Antwort benachrichtigen