Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.551 Themen, 109.637 Beiträge

mal wieder ein Partition Magic Prob :-(

Linti / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe, wie viele leidensgenossen vor mir einen stromausfall während PM gearbeitet hat, gehabt.


die folge war ein "pqrp" dings


habe auch den rat von Dr. Hook befolgt und das EDIT32 von PM benutzt.


aber, ich habe XP und möchte jetzt gerne den MBR neuschreiben damit ich wieder an meine daten komme. aber irgendwie bin ich wohl zu blöde :-(


hasse nicht mal nen tip, lieber HOOK? :-(

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Linti „mal wieder ein Partition Magic Prob :-(“
Optionen

Hi,
da komme ich wohl mal wieder zu spät. *g*
Meinen Tip dürftest Du wohl aus dem Archiv haben, denn Du bist ja noch ganz neu auf dem Brett.

Der von 'Tilo Nachdenklich' zitierte Auszug stammt aus einem Thread, an welchem ich mich damals auch beteiligt hatte. Der Poster kam dann offensichtlich mit meinen Tips nicht klar, sodaß er dann noch die PM Hotline angerufen hat. Im Prinzip haben die ihm auch nichts anderes gesagt. Es ist aber ein Unterschied, ob man über Telefon simultan am Bildschirm arbeitet, oder nur hin und her schreibt.

Ok,- durch den Einsatz von PTEDIT32 zur Korrektur des Partitionstyps ist in den meisten Fällen das Problem bereits gelöst. Es spielt dabei keine Rolle, ob Du mit XP arbeitest oder nicht. Das PTEDIT-Programm kann man ohnehin nur unter DOS einsetzen und es ist in der Lage, sämtliche möglichen Partitionsarten zu erkennen.

"In den meisten Fällen", schrieb ich. Naja, - oft muß man hinterher auch noch den MBR neu schreiben, damit der Rechner wieder bootet.
Bei XP brauchst Du dazu die Recovery-Console. Wenn der Rechner noch nicht wieder bootet, - und davon gehe ich momentan aus -, dann mußt Du die Recovery-Console von der Setup-CD aus starten. Dann kannst Du mit FIXMBR C: (falls C Dein Bootlaufwerk ist) den MBR reparieren.
Wenn Du einigermaßen Englisch kannst, dann kannst Du hier:

http://www.microsoft.com/windowsxp/home/using/productdoc/en/default.asp?url=/WINDOWSXP/home/using/productdoc/en/bootcons_fixmbr.asp

alles über Fixmbr nachlesen. Unten auf dieser Seite kannst Du noch auf "Recovery console overview" gehen, falls Du dazu noch Fragen hast. (Der Link oben ist tatsächlich so lang)

Danach sollte es eigentlich gehen. Wenn das System nun nicht sauber bootet, dann liste das Directory des Laufwerkes auf, und überzeuge dich, daß kein Eintrag namens DYN_ROOT vorhanden ist.
Dies kann aber afaik nur dann passieren, wenn während einer Partitions-Zusammenführung das Programm abgebrochen wird. Dann wird's allerdings schwierig.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen