Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

VCache-Limit in W98SE=800MB ?

kilian / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Pipelz !


Ein weiterer Anlauf gegen Windoofs Limits: stehe mal wieder kurz vor der alljährlichen Neuinstallation


von W98SE.Meine Konfiguration hat sich wie folgt geändert:


Der PromiseU100 ist einem AbitHotRod100 m.Highpoint370A-Chip gewichen,an diesem hängt zunächst nur 1 Maxtor 40GB/5400U/Min UDMA100 Platte.Der Adaptec2940UW nebst IBM-DCAS-4GB-WideSCSI-HD iss rausgeflogen,und an seinen Platz ist der PromiseU100 mit einer Maxtor30GB/5400U/Min UDMA133-HD gerückt,beide eigentlich nur für die Swap gedacht (ich weiß,das iss mehr als großzügig,aber a kriegt man ja kaum noch kleinere Platten,und b iss ein wenig Speicher-Reserve doch nie schlecht,oder?) .Der Adaptec2940(W) bleibt für CDRom und ext.Brenner,und Hauptspeicher imma noch 1GB.Soweit so gut,Hardware-mäßig alles bestens,funzt,obwohl sich Adaptec und Promise eine IRQ teilen.


Nur Windoof bereitet mir wiedermal Kopfzerbrechen.Nach langem Überlegen wie groß meine Auslagerungsdatei sein darf,und dem Wälzen gesammelter Unterlagen zum Thema stieß ich auf den MS-Workaround Q252912 ""Out of Memory"Error Messages with large amounts of Ram installed.".In diesem wird beschrieben warum Windoof mit der Speichergröße des VCache so rumzeckt:beim Systemstart orientiert sich VCache bezüglich seiner Größe am tatsächlich vorhandenen RAM und reserviert sich genug Speicheradressen um sich bei Bedarf aufzublähen.Das führt dazu,daß für andere Anwendungen gegebenenfalls kein Speicher mehr frei iss.Deshalb wird empfohlen,in der System.ini VCache auf 512MB oder weniger zu begrenzen.


Ebenfalls wird auch immer wieder empfohlen,den virtuellen Speicher(Swap-Datei) auf die doppelte Größe des RAMs einzustellen(z.B.DataBecker,W98intern),das wären bei mir also2GB=2048MB.Mit dieser Einstellung(Sys.ini,MSConfig) bekomme ich VCache jedoch nich auf diese Größe,im Explorer wird die SWAP mit 126,xx angezeigt,und auch in Norton SpeedDisk sieht es visuell viel weniger aus.


Viel interessanter ist jedoch,wenn ich versuche den VRam auf 4GB einzustellen (Plattenplatz hab ich ja mehr als genug),und dabei Min/Max-Werte gleich sind (Empfehlung um dauernde dynamische Anpassung seitens Windoofs zu vermeiden),weigert sich W98 zu starten.Setze ich den Min-Wert herunter ,z.B. auf 1024 MB,dann geht`s.Ob es ausgereizt wird und wann es an seine Grenzen kommt,weiß ich noch nicht,genau das iss ja Sinn der Kür,Engpässe möglichst gar nicht enstehen zu lassen,durch gezielte Überdimensionierung. In dem Workaround von MS:Q253912 heißt es aber auch: VCache ist intern auf 800 MB begrenzt,da es sein könnte daß z.B. die AGP-Aperture auf 128MB eingestellt ist,und dann kaum noch Speicher für was anderes frei wäre.Hier müßte dann doch die Swap aktiv werden(können),oder? Weshalb wird aber dann in meinem Fall soviel Plattenplatz für den virtuellen Speicher reserviert wie ich es mit dem Max-Wert festlege und warum geht nix wenn ich die Werte für Min- und Max über 2GB auf gleiche Werte setze,z.B. 4096MB ? Also scheint es als ob sich grundsätzlich die Größe einstellen läßt,aber nicht mit gleichen Min/Max-Werten.Oder gibt es da noch einen Schalter den ich nicht kenne?


Stimmt die Aussage,daß bei 800 MB VCache funktionstechnisch Schluß iss,und es daher egal ist was man darüber einstellt? Läßt sich W98 deshalb nicht starten,wenn schon der Anfangswert über "seinem" intern vorgegebenem Cache-Limit von 800 MB liegt? Wobei ich mir denke,daß der virtuelle Cache bei weitem nicht so groß sein braucht.Oder?


Oder isse einfach so,daß nix mehr geht wenn kein Speicher mehr für den Cache frei ist-es kann ja wohl kaum der Cache aus dem RAM auf die Platte verlagert werden,oder sehe ich das falsch?


Wer kennt sich damit aus?Langsam komme ich durcheinander,iss wohl Zeit für`n Bier :) .


Hier noch meine System.ini-Einstellungen :


[386Enh]


ebios=*ebios


mouse=*vmouse


device=*dynapage


device=*vcd


device=*vpd


device=*int13


woafont=app850.fon


device=*enable


keyboard=*vkd


display=*vdd,*vflatd


MinSPs=12


MaxPhysPage=40000


EMMExclude=C000-CFFF,C000-CFFF


IR_File=C:\Program Files\BCM Diagnostics\ge.dat


PagingDrive=D:


MinPagingFileSize=2097152


MaxPagingFileSize=2097152


 


 [vcache]


MinFileCache=32768


MaxFileCache=262144


chunksize=1024


 


Gruß Kilian


 

Dr. Hook kilian „Hi Dr. Hook ! Und natürlich Hi alle Anderen! Zunächts Danke für die...“
Optionen

Hi,

zunächst muß ich eine Aussage (hin zum Positiven!) korrigieren.
Ich schrieb, daß meine Auslagerungsdatei Win386.swp ca. 3,1MB hätte.
Das war auch mal so. An den Wert erinnere ich mich genau. Ich habe da nur schon länger nicht mehr nachgeschaut. Vorhin habe ich das nochmals geprüft. Es sind nun exakt 0 KB. Und das Änderungsdatum ist der 12. Januar dieses Jahres. Das bedeutet, daß die Datei nur noch Alibifunktion hat und offenbar nicht bei jedem Systemstart neu angelegt wird.
Wenn man die Verwaltung der Auslagerungsdatei Windows überläßt, dann hat man natürlich keinen Einfluß mehr auf den Ort, an welchem diese Datei angelegt wird. Dies dürfte allerdings bei der geringen Größe, - seien es jetzt nun 0 KB oder 3,1 MB (in meinem Fall) -, kaum eine Rolle spielen. Somit erübrigt sich eigentlich eine Antwort auf Deine Frage, ob es sinnvoll sei für die Swap-Datei einen separaten ATA-Adapter nebst Platte dafür einzusetzen.

Bei Deiner Rechnung bezüglich des verbleibenden RAM-Speichers verfährst Du ziemlich großzügig. Zu großzügig!
Wenn du nach meiner Empfehlung verfährst und den Vcache ebenfalls auf 64MB einschränkst, dann bleiben über 150MB mehr RAM für andere Zwecke übrig, als bei Deiner bisherigen Einstellung. Ich habe mit diesem Wert bislang noch nie weder eine Fehlermeldung bekommen, noch irgendeine Geschwindigkeitseinbuße bemerkt.

128MB AGP-Aperture sind ebenfalls mehr als reichlich. Zumal wenn man bedenkt, daß dieser Speicher praktisch nie gebraucht wird. Auch hier könnte man etwas tiefer ansetzen. Wenn überhaupt.

Die Hintergrundprogramme, wie das erwähnte NAV, sind auch nicht sooo Speicherhungrig, wie man manchmal meint. Will sagen, - bei entsprechender Einstellung bleiben Dir locker rund 800MB RAM übrig.

> Und gibt es eine UW-SCSI-Festplatte,die ATA100 ebenbürtig ist,und die ich an einen Adaptec2940UW-Controler anschliessen kann?

Ebenbürtig? Würde sagen 'fast'. Die theoretischen 100MB/s von ATA-100 werden in der Praxis sowieso nie erreicht. Hinzu kommt, daß man bei SCSI nie Gefahr läuft, von einem langsameren Gerät auf demselben Bus ausgebremst zu werden. Eine Ausnahme bildet lediglich der U160-LVD Bus.

> ...Den hab ich nämlich auch noch (iss nur komplizierter,das CDRom und den Brenner daran anzuschliessen,sonst hätte ich diesen statt des 2940 dringelassen.

Was ist da komplizierter? Den 2940UW habe ich in meinem zweiten System, welches lange Zeit mein erstes System war. Dort hingen eine UW-Festplatte am 68-pol. Bus und drei andere Geräte (CD-ROM, Brenner, ZIP) am 50-pol. Bus. Es gab keinerlei Probleme damit.

i>Oder ist bei UW-SCSI bei 40MB/s Schluß?

Ja. Da ist Schluß.

So. Ich denke, jetzt ist alles soweit abgehandelt. :-)

cu

Dr. Hook