Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

VCache-Limit in W98SE=800MB ?

kilian / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Pipelz !


Ein weiterer Anlauf gegen Windoofs Limits: stehe mal wieder kurz vor der alljährlichen Neuinstallation


von W98SE.Meine Konfiguration hat sich wie folgt geändert:


Der PromiseU100 ist einem AbitHotRod100 m.Highpoint370A-Chip gewichen,an diesem hängt zunächst nur 1 Maxtor 40GB/5400U/Min UDMA100 Platte.Der Adaptec2940UW nebst IBM-DCAS-4GB-WideSCSI-HD iss rausgeflogen,und an seinen Platz ist der PromiseU100 mit einer Maxtor30GB/5400U/Min UDMA133-HD gerückt,beide eigentlich nur für die Swap gedacht (ich weiß,das iss mehr als großzügig,aber a kriegt man ja kaum noch kleinere Platten,und b iss ein wenig Speicher-Reserve doch nie schlecht,oder?) .Der Adaptec2940(W) bleibt für CDRom und ext.Brenner,und Hauptspeicher imma noch 1GB.Soweit so gut,Hardware-mäßig alles bestens,funzt,obwohl sich Adaptec und Promise eine IRQ teilen.


Nur Windoof bereitet mir wiedermal Kopfzerbrechen.Nach langem Überlegen wie groß meine Auslagerungsdatei sein darf,und dem Wälzen gesammelter Unterlagen zum Thema stieß ich auf den MS-Workaround Q252912 ""Out of Memory"Error Messages with large amounts of Ram installed.".In diesem wird beschrieben warum Windoof mit der Speichergröße des VCache so rumzeckt:beim Systemstart orientiert sich VCache bezüglich seiner Größe am tatsächlich vorhandenen RAM und reserviert sich genug Speicheradressen um sich bei Bedarf aufzublähen.Das führt dazu,daß für andere Anwendungen gegebenenfalls kein Speicher mehr frei iss.Deshalb wird empfohlen,in der System.ini VCache auf 512MB oder weniger zu begrenzen.


Ebenfalls wird auch immer wieder empfohlen,den virtuellen Speicher(Swap-Datei) auf die doppelte Größe des RAMs einzustellen(z.B.DataBecker,W98intern),das wären bei mir also2GB=2048MB.Mit dieser Einstellung(Sys.ini,MSConfig) bekomme ich VCache jedoch nich auf diese Größe,im Explorer wird die SWAP mit 126,xx angezeigt,und auch in Norton SpeedDisk sieht es visuell viel weniger aus.


Viel interessanter ist jedoch,wenn ich versuche den VRam auf 4GB einzustellen (Plattenplatz hab ich ja mehr als genug),und dabei Min/Max-Werte gleich sind (Empfehlung um dauernde dynamische Anpassung seitens Windoofs zu vermeiden),weigert sich W98 zu starten.Setze ich den Min-Wert herunter ,z.B. auf 1024 MB,dann geht`s.Ob es ausgereizt wird und wann es an seine Grenzen kommt,weiß ich noch nicht,genau das iss ja Sinn der Kür,Engpässe möglichst gar nicht enstehen zu lassen,durch gezielte Überdimensionierung. In dem Workaround von MS:Q253912 heißt es aber auch: VCache ist intern auf 800 MB begrenzt,da es sein könnte daß z.B. die AGP-Aperture auf 128MB eingestellt ist,und dann kaum noch Speicher für was anderes frei wäre.Hier müßte dann doch die Swap aktiv werden(können),oder? Weshalb wird aber dann in meinem Fall soviel Plattenplatz für den virtuellen Speicher reserviert wie ich es mit dem Max-Wert festlege und warum geht nix wenn ich die Werte für Min- und Max über 2GB auf gleiche Werte setze,z.B. 4096MB ? Also scheint es als ob sich grundsätzlich die Größe einstellen läßt,aber nicht mit gleichen Min/Max-Werten.Oder gibt es da noch einen Schalter den ich nicht kenne?


Stimmt die Aussage,daß bei 800 MB VCache funktionstechnisch Schluß iss,und es daher egal ist was man darüber einstellt? Läßt sich W98 deshalb nicht starten,wenn schon der Anfangswert über "seinem" intern vorgegebenem Cache-Limit von 800 MB liegt? Wobei ich mir denke,daß der virtuelle Cache bei weitem nicht so groß sein braucht.Oder?


Oder isse einfach so,daß nix mehr geht wenn kein Speicher mehr für den Cache frei ist-es kann ja wohl kaum der Cache aus dem RAM auf die Platte verlagert werden,oder sehe ich das falsch?


Wer kennt sich damit aus?Langsam komme ich durcheinander,iss wohl Zeit für`n Bier :) .


Hier noch meine System.ini-Einstellungen :


[386Enh]


ebios=*ebios


mouse=*vmouse


device=*dynapage


device=*vcd


device=*vpd


device=*int13


woafont=app850.fon


device=*enable


keyboard=*vkd


display=*vdd,*vflatd


MinSPs=12


MaxPhysPage=40000


EMMExclude=C000-CFFF,C000-CFFF


IR_File=C:\Program Files\BCM Diagnostics\ge.dat


PagingDrive=D:


MinPagingFileSize=2097152


MaxPagingFileSize=2097152


 


 [vcache]


MinFileCache=32768


MaxFileCache=262144


chunksize=1024


 


Gruß Kilian


 

kilian Dr. Hook „Hi, zunächst muß ich eine Aussage hin zum Positiven! korrigieren. Ich schrieb,...“
Optionen

Hi Dr.Hook !
Fettes THX erstmal.Hat `n bißken gedauert,hab gerade W98 neu installiert.
Also mit der neuen Platte merke ich subjektiv keinen Nachteil der Swap auf der Systempartition.Werd mal mit Benchmarks testen.
Was sind denn gute Festplatten-Benchmarks?
Gleiches gilt für die übrigen Speichereinstellungen,die nächsten Tage werden zeigen wie alles funzt.Werde mich dann noch mal äußern,auch die "Conservativ Swapfile Usage" versuch ich mal.Und `ne RAM-Disk auch.
Das SCSI-Platten -und überhaupt SCSI-Komponenten- ein ganz anderes Kaliber sind,lieber Dr.Hook,iss mir völlig klar.Die Frage stellte sich auch nur im Rahmen meiner Möglichkeiten,und ich glaube,daß die IBM-DCAS 34330 UW-SCSI-Platte langsamer ist als die UDMA133er Maxtor,zumindest wenn ich HDTach und EZ-SCSI glauben soll,und zwar bis doppelt so schnell.Wie ausssagekräftig diese Tests sind weiß ich auch nicht,es erscheint nach den Spezifikationen logisch.
Daß LVD-SCSI-Platten die Königsklasse sind,iss mir genausoklar.Hätt ich auch gerne,aber das würde mir dann doch zu teuer :( ...
Mit dem AHA2940 isses kompliziert bei mir,weil ich den SCSI-Brenner
extern betreiben will,das CDRom aber nicht.Das hat den Vorteil,daß der Brenner nur läuft,wenn er wirklich gebraucht wird.Dann gibts noch Probs mit den Kabellängen,für den UW-Controler bräuchte ich ein neues 68poliges Kabel für den Brenner(auf Centronics,iss ja auch nich so ohne),evtl. einen zusätzlichen Terminator(für den oberen Teil des Bus),und mit dem SCSI-Scanner iss dann auch Essig,wegen der Kabellänge.
Der AHA geht dann halt mit der IBM DCAS ins 2te System.
Also so gesehen erstmal alles klar,nochmals Dank.

Gruß Kilian