Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

RAID0 im Eimer???

Nickel85 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Endlich lief mein Zweitrechner wunderbar mit Windows 2000 un RAID, da musste ich Idiot den Fehler begehen die Platten zwecks Vermeidung von Wärmestaus umzustecken...


Vorher: Beide jew. als Master an den beiden Ports vom Abit Hot Rod 100, gewünschtes Ergebnis wäre gewesen, die eine als Master und die andere als Slave an den Primären Port zu hängen...


Hat leider nicht geklappt, die Platten wurden nur einzeln erkannt.


Ich denk mir also: kein Problem, Rückbau heißt das Zauberwort.


Aber nix wars! Die Platten werden immernoch einzeln erkannt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Frage: Wie krieg ich das RAID wieder hin (gottseidank hat ja kein Schreibzugriff auf den Platten stattgefunden - die Chancen müssten doch eigentlich gut sein?!)? War so eine schöne Windows 2000-Installation - gerade mal zwei Tage alt ;(

kilian Nickel85 „RAID0 im Eimer???“
Optionen

Hi!
Na dann hat`s ja doch noch geklappt-bei dem Kollegen(was ich vor kurzem erwähnte)isses ein PromiseTX100Raid,also doch was anderes.
Habe mich gerade mal in die Manuals von Abit und auch HighPoint(RocketRaid100) vertieft.
Nehme mal an das es ein RAID0 war.Dazu fand ich nur,was schon bekannt ist:fällt beim RAID 0 eine Platte aus(wird das gleiche sein wenn man sie raus nimmt),sind die Daten futsch.RAID 0 =0 Redundanz,so iss das nunmal.Stripes auf zwei Platten verteilt,ohne Sicherung,d.h. bei Ausfall einer Platte keine Chance.Als ob Du einen Geldschein zerreißt-nur die zwei Hälften passen genau aufeinander.Selbst wenn Du meinst Du hattest keinen Schreibzugriff glaub ich nicht an Daten-integrität,da das Fundament verändert wurde,so ähnlich als ob in FAT der MBR verändert wird.
Bei RAID 3 und 5 geht das glaubich,übers Bios,da lassen sich die Daten rekonstruieren.
Selbst wenn man beim RAID 0 vorher im BIOS des RAID-Controlers die Konfiguration ändert,so daß das Array als solches funktionsfähig bleibt,sind die Daten sprich evtl. vorhandenes OS wech.Ist auch reine Theorie,denn bei HighPoint in" Do and Don`t" heißt es: "It`s strongly recommended to connect 2 drives in RAID 0 on seperate Channels as Master"-also 2HDs in RAID 0 an seperaten Kanälen,also als HD 0 und 1,beide also als Master.
Nur,wenn es ein MIrror-Array war, kannst Du hergehen und im RAID-Bios Settings vornehmen,um eine Platte abzuklemmen und auszutauschen,z.B. im Fehlerfall.
Aber ich nehme doch stark an daß Du ein RAID 0-Array hast.Hattest,sorry!
Aber interessiert mich schon: mit welchem System haste denn nun formatiert,und konntest Du sauber installieren oder mußtest Du tricksen? Welche BIOS/Treiber-Version? Habe selbst demnäx das gleiche vor,W2k,aber als RAID 0/1 oder vielleicht erstmal als RAID 1.Hat auch einen Performance-Zuwachs,allerdings nur beim Lesen.
Laß mal hören!
Gruß Kilian


P.S.:Bei Highpoint ist der Support wesentlich besser und umfangreicher als bei ABIT,jedenfalls was die ATA-Controler angeht!

Windows 2000 NTFS 5 Nickel85