Weil die erste Primärpartition bei der Installation von XP versteckt war, wurde der MS-Bootmanager für das Booten der W98-Partition nicht automatisch eingerichtet.
>"hab dann xfisk beendet mit 1.Primär (win98se drauf) sichtbar und aktiviert, 2. Primär (für xp) versteckt. dann versucht, xp zu installieren, wollte nicht in versteckte 2.Primär, also zurück in xfdisk 2. Primär sichtbar, 1. versteckt."
Nimm den Ranish-Partitionmanager und mache die 2 Primärpartitionen sichtbar (Hidden darf nicht angezeigt werden.)
Welche Primärpartition gebootet wird, hängt davon ab, ob die entsprechende Partition (boot)aktiviert ist (B-Taste beim Ranish-Partitionmanager in der Anzeige > Zeichen).
Du solltest unumgänglich mal den Smart-Bootmanager ausprobieren.
Dieser wird in der nullten Spur der 1. Festplatte eingerichtet und ist deshalb jederzeit durch das DOS-Kommando "FDISK /MBR" deinstallierbar.
http://btmgr.gnuchina.org/3.7/sbminst.exe
downloaden und auf eine DOS-Bootdiskette kopieren.
DOS-Bootdiskette booten und
sbminst -t de -d 128 Enter
ausführen.
Diskette entfernen und neustarten.
Der Smartbootmanager wird aufgerufen/Strg+T Verzögerungszeit 0 (Null) eingeben/Strg+L letztes Booten F2 (j) Speichern
Dadurch erscheint beim normalen Booten kein Smartbootmanager.
(Hält man die STRG-Taste beim Booten fest, erscheint der Smartbootmanager und man kann eine andere Bootpartition auswählen.)
Mit Hilfe der Tastatur-Pfeil-Tasten auf die vorhandenen bootfähigen Partitionen gehen und F3 zur Benennung eingeben.
Durch Enter-Betätigung kann die ausgewählte Bootpartition gestartet werden.
(befindet sich die bootfähige Partition auf einer Festplatte ungleich der ersten muss X als Swap Drive Flag bei dem Eintrag gesetzt sein! - Setzen mit STRG+X)
Viel Spaß
Teletom