Hi Edgecrusher!
Das mit den max. 64MByte ist ein altes Gerücht. Ich denke, das hat halbwegsware Hintergründe, die immer wieder zu dieser Aussage führen:
1) Ein Teil, der aus MSDOS übernommen Speicherverwaltung konnte bei MSDOS nur max. 64MByte untersstützen.
Iich bin mir aber nicht sicher, wlecher Bereich das nun war, ich denke, es geht um die EMS-Emulation, aber da weiss heute eh' keiner mehr, was das ist... ;-)
2) Es gab' Pentium-Chipsätze, die nur 64MByte mit ihrem OnBoard-Cache abdecken/erfassen konnten. Der Rest wurde erkannt, aber nicht mehr durch den Cache beschleunigt. Bekannt dürfte da der alte Intel-TX-Chipssatz sein.
Auf www.tecchannel.de kann man unter der Rubrik "Win98 Bugreport" auch einiges über die Grenzen von Win95/NT/2000 erfahren (oft treten Bugs schon etwas länger auf...). Hier wird z.B. von Problemen mit mehr als 512MByte(!) RAM berichtet. Hier ein Link direkt in den Artikel:
http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/79/8.html
Falls jemand mitliest: auf der nächsten Seite werden die Probleme mit Platten über 8 oder 64GByte angesprochen...
Bis denn
Andreas