Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Netzwerkkarte teilt sich Interrupt mit Grafikkarte

Anonym / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit meiner Netzwerkkarte. Und zwar: Vor einiger Zeit gab es einen Nickles-Artikel über die Installation von Grafikkarten. In diesem hieß es, daß vor der Installation einer neuen Karte sichergestellt werden sollte, daß sich der AGB-Slot nicht einen Interrupt mit einem PCI-Slot teilt. Gesagt getan. Im Geräte-Manager stellte ich fest, daß meine Grafikkarte Interrupt 10 benutzte. Nach einigem suchen stellte ich zu meinem Entsetzen fest, daß meine Netzwerkkarte ebenfalls den Interrupt 10 hatte. Also klickte ich bei der Netzwerkkarte schnell auf "Entfernen" im Geräte-Manager und fuhr die Kiste runter. Aufgeschraubt und schon steckte ich die Netzwerkkarte in einen anderen PCI-Slot. Als ich wieder hochfuhr lief die Installation ganz normal, da die Treiber offenbar noch auf der Platte waren brauchte ich nicht einmal mehr die Treiberdiskette. Alles lief wunderbar. Als ich aber im Gerätemanager nachsah hatte die Netzerkkarte immer noch den Interrupt 10. Was nun? Im damaligen Nickles-Bericht hieß es, daß das einfache Umstecken der Karte ausreichen würde. Mein Rechner ist übrigens ein: - Pentium 2 400 Mhz, - M6TBA-Maiboard - SIS 6326-Grafikkarte. (Soll auf irgendeine GeForce2-Karte aufgerüstet werden) - Netgear FA311-Ethernet-Card

pco Anonym „also grakas nehmen sich meiste IRQ 10 oder 11, is bei meiner auch so, meine NWK...“
Optionen

Unter Win98: Mach was Marauder gesagt hat, stell sie Manuell ein. In einem Normal-System hast Du 5 PCI-Slots. Den neben der AGP-Karte kannst Du vergessen. Der ist mit dem AGP-Slot gekoppelt. Den hintersten kannst Du nicht selten auch wegwerven, da hängt meistens USB dran (das musst Du prüfen, stimmt nicht immer). So, bleiben Dir also noch 3 Slots. Deine Grafikkarte will Die 10. Okay also hat Slot1 (der neben AGP) den IRQ 10. Übrigen sind 5,9 und 11. Im besten Falle. Okay, den letzten Slot wollten wir frei lassen. Also geben wir ihm den IRQ7. Grund: Auf der 7 lungert der Parallel-Port rum (LPT1) und der zickt nur gaanz selten. Den übrigen 3 Slots verpasst Du die 5,9 und 11. Die Option PnP-OS oder ACPI-OS (oder ähnlich) im BIOS noch abstellen und fertig.
Hilft es nicht: Holzhammermethode! Reservier mal den IRQ 10 für ISA und steck die NWK wo anders hin. Im unglücklichsten Falle treffen sich NWK und Grafikkarte auf dem selben IRQ.

Unter Win2k: Sollte es keine Probleme geben. Leider übernimmt Win2k die Einstellungen des BIOS nicht, also kannst Du hier nichts machen.
Aber da hatte ich auch noch nie Probleme...

Natürlich alles nur wenn es irgendwelche Probleme gibt!

PCO