Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Netzwerkkarte teilt sich Interrupt mit Grafikkarte

Anonym / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit meiner Netzwerkkarte. Und zwar: Vor einiger Zeit gab es einen Nickles-Artikel über die Installation von Grafikkarten. In diesem hieß es, daß vor der Installation einer neuen Karte sichergestellt werden sollte, daß sich der AGB-Slot nicht einen Interrupt mit einem PCI-Slot teilt. Gesagt getan. Im Geräte-Manager stellte ich fest, daß meine Grafikkarte Interrupt 10 benutzte. Nach einigem suchen stellte ich zu meinem Entsetzen fest, daß meine Netzwerkkarte ebenfalls den Interrupt 10 hatte. Also klickte ich bei der Netzwerkkarte schnell auf "Entfernen" im Geräte-Manager und fuhr die Kiste runter. Aufgeschraubt und schon steckte ich die Netzwerkkarte in einen anderen PCI-Slot. Als ich wieder hochfuhr lief die Installation ganz normal, da die Treiber offenbar noch auf der Platte waren brauchte ich nicht einmal mehr die Treiberdiskette. Alles lief wunderbar. Als ich aber im Gerätemanager nachsah hatte die Netzerkkarte immer noch den Interrupt 10. Was nun? Im damaligen Nickles-Bericht hieß es, daß das einfache Umstecken der Karte ausreichen würde. Mein Rechner ist übrigens ein: - Pentium 2 400 Mhz, - M6TBA-Maiboard - SIS 6326-Grafikkarte. (Soll auf irgendeine GeForce2-Karte aufgerüstet werden) - Netgear FA311-Ethernet-Card

pco Anonym „Stimmt mal soweit alles, ausser man kann unter win2K keine IRQ einstellen, man...“
Optionen

Ich dachte eigendlich der Mensch wollte sein IRQ-Problem lösen und nicht Windows neu installieren.

Unter Win98 ist das Problem ohne Neuinstallation lösbar. So auch unter NT.

Unter Win2k allerdings sollte das "Problem" kein Problem sein, denn selbst eine 08/15-NWK macht keinen Ärger mit IRQ-Sharing.

Ich schlage Dich dann zum Vip vor, wenn Du etwas weniger spontan bist. Ansonsten kannst Du Dich ruhig weiter selbst vorschlagen, vielleicht erhört unser Gott TW Deinen Wunsch *rofl_bc*.

PCO

P.S.: Die Sache mit F5 steht schon ewig im Archiv und kann da ohne Problem nachgeschlagen werden.