hi nochmal...
@bavarius
Warum ist der sensor im sockel ein labberiges teil? die S7-temp-fühler hab ich bis jetzt immer ein wenig noch oben gebogen, damit er an der cpu anliegt!
-> cpu raus - andere rein - ursprünglich wieder ein - gleicher temp-messwert !!!
also ich hab da noch nie unterschiede mit ein und derselben cpu gemessen, auch wenn aus- und wieder eingesetz wurden.
So ein kupferspacer bringt bestimmt einiges, wenn er richtig angebracht ist, und darin liegt das prob! sowas kann man nicht in serie herstellen, da die cpu-die's auch nicht gleich hoch sind, deswegen bleiben immer spalten, im ungünstigsten fall ist so ein spacer zu hoch - die liegt frei -> brandgeruch!!
die keramik(?)-platte wird jedenfalls ordentlich warm...und diese wärme wird von allem 1000xbesser abgeführt als von luft.
-daß es bei den ollen s7-amd's besser ist/war die kappe abzunehmen halte ich nicht für richtig!! gibt viele beispiele (nachzulesen!) wo dies nicht den gewünschten effekt mit sich brachte - eher im gegenteil! (in anbetracht der tatsache, daß man dann beim kühler-montieren auch noch was wegbricht...bin ich absolut kein fan dieser methode!)
@grosser guru
bei den letzteren amd-s7-cpu's war die kühlung ganz und garnicht "rel. egal" !!! das waren die ersten cpu's mit denen man die wohnung heizen konnte! ein K6-III auf 500Mhz-die wärme will erstmal abgeführt werden.
ps: aber wie gesagt-ich geb euch ja recht, würd auch NIE meinen rechner soo mit paste versauen, aber mir kamen eure postings ein wenig zu "theoretisch" vor.
ich finde es viel wichtiger - ergebnisse aus der "praxis" zu erfahren als irgendwelche theoretischen mutmaßungen anzustellen!
Ginge es hier um intel-bx-chipset-fragen, würde ich es NIE wagen Bavarius zu wiedersprechen ;-)
häfsamfan