Hallo!
Das hier hat zwar nichts mehr mit dem ursprünglichen Posting zu tun, aber egal:
Ich kann (zum Glück) nur das Beste über AMD berichten. Das Probleme auftreten ist aber immer möglich. Vor allem meine Freunde von VIA sind da irgendwie mit Schuld dran. Deshalb schwöre ich auf AMD-Chipsätze, die zwar etwas langsamer, dafür aber absolut stabil sind. Ich hatte "früher" einen Duron mit AMD750-Chipsatz laufen - kann mich zumindest an keinen Absturz mehr erinnern.
Der AMD760 wird zwar nicht mehr hergestelt, ist meiner Meinung nach aber der Beste DDR-SDRam Chip.
SIS habe ich noch nicht getestet, die sollen aber auch weniger Probs als VIA-Chips machen.
Also: Wenn man ein sofort laufendes System haben will, sollte man lieber einen Bogen um VIA machen, es gibt ja schließlich bessere und günstigere Alternativen. Es ist aber möglich mit etwas mehr Zeitaufwand schnelle und zuverlässige VIA/AMD-Systeme zu bauen. Ist mir schon oft gelungen und ich hatte nur einen Fall, der nicht in den Griff zu bekommen war.
Was Intel angeht:
Wie du kann ich deren Preispolitik nicht unterstützen, halte aber den Pentium3 für sehr gelungen und die neueren Celerons sind auch nicht schlecht. Nur der Pentium4 sagt mir nicht zu. Wenn man einen Prozessor baut, der nur mit auf ihn abgestimmter Software seine ganze Performance auspielt finde ich das sehr merkwürdig. Ich muss aber dazu sagen, dass ich den P4 noch nie live getestet hab.
Wenn ich Intel-Syteme baue, nehme ich auch immer Intel-Chips, da dann das Zusammenspiel am besten klappt.
cu
PS: Ich denke, dass jeder selbst wissen muss ob er pro Intel oder pro AMD ist, wobei beides natürlich auch möglich ist!