Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Netzteil-Leistung

gelöscht_97727 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein 300Watt Netzteil verfügt ja über eine Leistung von 300Watt. Ist diese Leistung aber nur eine max. Angabe und kann die Leistungsaufnahme auch weniger betragen, jenachdem, welche Hardware verbaut ist? Ich möchte mein altes 150Watt Netzteil gegen ein neues 300Watt austauschen, habe aber Bedenken wegen eines höheren Stromverbrauch.


gruß, consumer

Amenophis IV Spacebast „Ist nicht aber die Verlustleistung bei größeren Netzteilen höher?“
Optionen

Grundsätzlich - ceteris paribus - völlig richtig.

Wenn Du also 2 Netzteile mit dem selben grundsätzlichen Aufbau (zB aktive oder passive PFC)nimmst, bemisst sich der Wirkungsgrad immer in % der Nennleistung - und der Verlust also auch.

Deshalb ist es in der Maschinentechnik - oder generell bei thermischen wie elektrotechnischen Geräten - immer sinnvoll, die kleinstmögliche Ausführung zu wählen und mit Vollast zu betreiben.

Beispiel aus der aktuellen Diskussion: Heizkessel. Gilt aber genauso für Automotoren, wo der Rolls Royce halt auch im Leerlauf noch so viel braucht wie ein Kleinwagen bei Vollgas.

Bei der Dimensionierung technischer Anlagen wird dieses Prinzip seit 20 Jahren verwendet. Zuvor hatte man immer mit dem Faktor "Reserve" gearbeitet. An seine Stelle ist heute die Skalierung von Anlagen getreten.

Gruß A4.