Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.108 Beiträge

Win 2000 schaltet Prozessorkühler ab

Querulant / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe ein schweres Problem mit meinem NEC Netbook. Ich habe neulich Win2000 aufgespielt und nun fiel mir auf, dass beim Bootvorgang der Kühler abgeschaltet wird und auch nicht mehr an geht. Das Notebook wird am Prozessor verdammt heiß, stürzt aber komischerweise nicht ab. Unter win98 lief der Kühler immer durch. Was kann man denn da machen, oder ist das harmlos? Im Gerätemanager gibt es keine Konflikte, das scheint von win200 wohl so gewollt zu sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das gut ist.

Danke Euch, Adrian

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation Querulant „Hallo Desolisation, Na dann ist es wohl doch der Prozessor. Das mdm5 zeigt 2...“
Optionen

Hi,

also 95 bezw.85°C sind schon ziemlich viel für einen P2, aber ich bin mir nicht sicher, ob denn das Board vom Notebook überhaupt Sensoren drauf hat, da es ja doch schon ziemlich alt ist. Siehst du die Temps ansteigen bei Auslastung, oder ist das von Anfang an so hoch?

Wenn du ganz sicher sein willst, dann hilft wohl nur das Ding zum Händler zu bringen und es mal aufschrauben zu lassen, aber das kostet sicher schon mal 15€ damit man es überhaupt ankuckt.
Natürlich kannst du auch noch abwarten, bis vielleicht hier einer postet, der dasselbe Book hat, aber das ist wohl wie ein Sechser im Lotto.

Tut mir Leid, dass ich dir da jetzt nicht weiterhelfen kann, trotzdem hoffe ich, dass es noch hinbekommst.

Desolisation
bei Antwort benachrichtigen