hallöle,
ich möchte bei meinen eltern das kabelfernsehen durch sat ersetzen. 88cm schüssel von nokia und samsung recevier, leider nur mit lnc anschluss sind vorhanden. ich habe mir das so gedacht, die schüssel wird am haus angebracht und das kabel schließe ich direkt an den hausanschluss an, der über einen verstärker das signal im haus verteilt, bisher war am verstärker der kabelanschluss dran. den receiver packe ich dann bei meinen eltern ins wohnzimmer und schließe dann den receiver an die buchse in der wand. meine frage erstens: geht das so, 2. muss ich bei den kabeln irgendetwas beachten?
gruß
pfosten
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.123 Beiträge
... samsung recevier, leider nur mit lnc anschluss ...
Warum "leider" ... das ist doch der übliche Anschluß bei einem Receiver!
Ein Receiver kann über Kabel direkt an einem Universal-LNB (LNC bedeudet das gleiche!) angeschlossen werden.
Die Verteilung des Signals für mehrere Receiver erfolgt bei SAT-Direktempfang völlig anders!
Ein Multischalter wird immer dann benötigt, wenn 2 oder mehr Teilnehmer völlig unabhängig alle Kanäle wählen wollen. Aufgabe des Multischalters ist es, die vier möglichen Empfangsebenen (horizontal, vertikal, low frequency, high frequency) auf den jeweils gewünschten Ausgang unabhängig voneinander durchzuschalten.
Ein Universal-Twin-LNB hat diesen Multischalter im LNB bereits eingebaut (für 2 Teilnehmer).
Ein Quad-LNB mit integriertem Multischalter kann 4 Teilnehmer versorgen ... nicht zu verwechseln mit einem Quattro-LNB!
Bei einem Quattro-LNB sind alle möglichen Empfangsebenen (horizontal, vertikal, low, high) einzeln herausgeführt. Diese Empfangsebenenausgänge des LNBs (oder mehrerer LNBs) müssen auf einen externen Multischalter mit der gewünschten Anzahl von Ausgängen (= Teilnehmer) geführt werden.
Beispiel: 2 Quattro-LNBs (für 2 Satelliten) mit den 2x 4 Ausgängen werden auf einen 8-auf-4-Multischalter (für 4 Teilnehmer) geführt. In der Paxis ist es meist ein 9-auf-4 oder ein 5-auf-4 Schalter - der 5. bzw. 9. Eingang ist für zusätzliche terrestrische Einspeisung ausgelegt.
rill
Warum "leider" ... das ist doch der übliche Anschluß bei einem Receiver!
Ein Receiver kann über Kabel direkt an einem Universal-LNB (LNC bedeudet das gleiche!) angeschlossen werden.
Die Verteilung des Signals für mehrere Receiver erfolgt bei SAT-Direktempfang völlig anders!
Ein Multischalter wird immer dann benötigt, wenn 2 oder mehr Teilnehmer völlig unabhängig alle Kanäle wählen wollen. Aufgabe des Multischalters ist es, die vier möglichen Empfangsebenen (horizontal, vertikal, low frequency, high frequency) auf den jeweils gewünschten Ausgang unabhängig voneinander durchzuschalten.
Ein Universal-Twin-LNB hat diesen Multischalter im LNB bereits eingebaut (für 2 Teilnehmer).
Ein Quad-LNB mit integriertem Multischalter kann 4 Teilnehmer versorgen ... nicht zu verwechseln mit einem Quattro-LNB!
Bei einem Quattro-LNB sind alle möglichen Empfangsebenen (horizontal, vertikal, low, high) einzeln herausgeführt. Diese Empfangsebenenausgänge des LNBs (oder mehrerer LNBs) müssen auf einen externen Multischalter mit der gewünschten Anzahl von Ausgängen (= Teilnehmer) geführt werden.
Beispiel: 2 Quattro-LNBs (für 2 Satelliten) mit den 2x 4 Ausgängen werden auf einen 8-auf-4-Multischalter (für 4 Teilnehmer) geführt. In der Paxis ist es meist ein 9-auf-4 oder ein 5-auf-4 Schalter - der 5. bzw. 9. Eingang ist für zusätzliche terrestrische Einspeisung ausgelegt.
rill