hallöle,
ich möchte bei meinen eltern das kabelfernsehen durch sat ersetzen. 88cm schüssel von nokia und samsung recevier, leider nur mit lnc anschluss sind vorhanden. ich habe mir das so gedacht, die schüssel wird am haus angebracht und das kabel schließe ich direkt an den hausanschluss an, der über einen verstärker das signal im haus verteilt, bisher war am verstärker der kabelanschluss dran. den receiver packe ich dann bei meinen eltern ins wohnzimmer und schließe dann den receiver an die buchse in der wand. meine frage erstens: geht das so, 2. muss ich bei den kabeln irgendetwas beachten?
gruß
pfosten
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.123 Beiträge
Hi,
die Standard-Koaxkabel von 1980 dürften mit den heutzutage verwendeten Standard-Koaxialkabeln übereinstimmen.
Bei einem Funkset werden durchweg unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich der erreichten Qualität erzielt. Duch Wände hindurch funktioniert es meist ganz passabel, während es durch Decken (Stahlbeton) schon mal Probleme geben kann. Hierbei spielt dann die Ausrichtung der Antennen eine entscheidende Rolle. Zu beachten ist hierbei, daß von den Funksets keinesfalls ein Breitband-Antennensignal übertragen wird, sondern eines im Composite-Format. D.h., immer nur 1 TV-Kanal zur selben Zeit. Eben derjenige, der von einem SAT-Receiver oder Videorecorder ausgewählt und eingespeist wird. Ein Fernbedienungssignal wird stets über je einen Fernbedienungs-Sender/Empfänger separat übertragen. Jedoch sind diese Geräte meist im TV-Funkset enthalten.
mfg
Dr. Hook