Audio-Hardware 6.467 Themen, 21.597 Beiträge

"Homestudio" mit Aldi Rechner?! Problem mit Mischpult und Soundk

Maygie / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich bin Anfängerin und brauche dringend Hilfe!!


Ich habe in meinen PC mit WINXP eine neue Soundkarte (Audiophile 2496) eingebaut und die alte deaktiviert. Jetzt versuche ich mit meinem Mischpult (Phonic MM 1202) über die analog IN Eingänge Gesang aufzunehmen (geht das so?) Als ich die Kabel angestöpselt habe kam sofort eine Fehlermeldung "Soundkarte wurde unterbrochen, Audioaufnahmen nicht möglich". Ich habe ein paar Einstellungen geändert und versucht aufzunehmen -kein Signal. Dann ist der PC dramatisch abgestürzt- schwarz!


Welche Einstellungen muss ich im System und in der Soundkarte vornehmen? Fehlt mir vielleicht noch eine wichtige Komponente? Wie genau schliesse ich das Mischpult an, vielleicht habe ich das ja falsch gemacht.


Wenn ich Midi Sounds aufnehmen will kommt es übrigens auch gelegentlich vor, dass sich der PC verabschiedet.


Danke im Voraus für jede Hilfe


Maygie

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Maygie „Homestudio mit Aldi Rechner?! Problem mit Mischpult und Soundkar“
Optionen

Hi Maygie!

Die Empfehlung von Steinberg mit dem Defragmentieren ist ein Schmarn. Klar, das sollte man von Zeit zu Zeit immer mal machen, aber was hat das mit Deinem akuten Problem zu tun? *kopfschüttel* Aber egal...

Nun, in Logic habe ich alles abgeschaltet, was irgendwie mit ASIO zu tun hat. Aber die Steinberg-Programme verlangen meines Wissens danach (ist ja auch eine Erfindung von Steinberg :-). Deswegen würde ich den Asio-Treiber laufen lassen; ob im Hintergrund oder nicht - am besten, Du probierst beide Möglichkeiten einmal aus. Die Audioblockgröße würde ich auf Default-Einstellung lassen (wie groß ist die übrigens?).

Melde Dich ruhig nochmal, falls Du im Handbuch noch etwas Erhellendes finden solltest. Und nicht verzagen oder gar aufgeben - du kriegst das Teil schon noch zum Laufen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen