Hi Newton !
Es gibt keinen Trick, damit der 1400er Celeron auf 1400 MHZ läuft, denn der Multiplikator ist fest im CPU-Kern eingestellt. Dem Prozzi ist es einfach völlig schnurzegal, was in dieser Beziehung am Mainboard eingejumpert ist, den interessiert nur der richtige Bustakt, und wenn der korrekte FSB vorgegeben ist, dann taktet sich die CPU wie ganz von alleine auf ihre MHZ. Mach das BiosUpdate f9 für das BX2000 drauf, belasse den Bustakt auf den 100 MHZ FSB, kümmere Dich nicht um irgendwelce Multi-Settings, montiere den flotten Celli auf den Upgradeware-Adapter und stopf die Konstruktion in den Slot1 rein, dann bekommst Du auch die gewünschten 1400 MHZ... ist doch ganz einfach, oder ?? ;-))
Der Blechdeckel mit dem Namen IHS ist zwar der auffälligste, aber gewiss nicht der einzige Unterschied zwischen einer CPU in der FC-PGA - Bauform und dem FC-PGA2-Design. Beiden Prozzi-Sorten haben zwar 370 Pins und passen rein mechnisch in den Sockel370 rein, aber das wars dann auch schon. Der CPU-Kern des FC-PGA ist ein Coppermine, der andere [ = der modernere = FC-PGA2 ] nennt sich Tualatin, und zwischen diesen Prozzi-Sorten bestehen schon einige Unterschiede, bei Umstieg vom Coppermine zum Tualatin wurde u.a. auch die Pinbelegung geändert. Der Upgradeware-Adapter wurde speziell zum Betrieb der Tualatins auf den alten Slot1-Brettern entwickelt, und es ist nur ein nebensächlicher Effekt der Abwärtskonpatibilität, daß auch der Coppermine auf diesen Slotadapter betrieben werden kann.
Viel Erfolg beim Prozzi-Upgrade !!
cu Bavarius