Off Topic 20.371 Themen, 226.181 Beiträge

Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt

Olaf19 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Auf der Webseite von n-tv habe ich gerade einen Bericht entdeckt, der sich mit der Erweiterung der Europäischen Union beschäftigt. Der Artikel selbst ist sehr kurz, knapp und allgemein gehalten, dafür gibt es aber zu jedem der neuen Länder einen eigenen Link mit einem Kurzporträt:

http://n-tv.de/5233098.html

Allen möglicherweise berechtigten Vorbehalten, Befürchtungen und Fragezeichen zum Trotz, die diese Erweiterung mit sich bringt: Ich freue mich auf unsere neuen Nachbarn! Zumindest auf längere Sicht kann es Europa nur guttun, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch. Gemeinsam werden wir einfach stärker sein und Weltmächten wie USA, Russland oder China mehr entgegen zu setzen haben.

Wie seht ihr das - überwiegen die Risiken oder doch die Zukunftschancen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
wie nett... Hellspawn
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Europa wächst - noch 7 Tage bis zum großen Kraftakt“
Optionen

Also Olaf, ich wünsch Dir viel Kraft, stemm das mal...ich bin nämlich schon völlig platt.

War immer eine Meinung der 68-ziger, dass die relative soziale Sicherheit der 60-ziger und 70-ziger Jahre mit der Abschottung und Ausbeutung der übrigen Welt zu tun hat. Und dass kein Geschäft mehr zu machen ist, wenn die anderen Länder erst endgültig pleite sind.

Jetzt wird die Zeche bezahlt, ob im Osten oder Asien oder Südamerika...diese Länder müssen wieder auf die Beine kommen. Ist ja toll, dass wir den Ostblock pleite gerüstet und die Taliban finanziert haben.
In Südamerika können wir den Endsieg der Neoliberalen Wirtschaftspolitik studieren, die Ähnlichkeit zu Blitzkriegen ist ja frappierend.

Beim Bezahlen sitzen wir hier nicht alle im selben Boot. Kapital ist scheu, Geld ist gesellig (geht dahin wo schon welches ist) usw.. Diejenigen die schon was anhäuft haben, darf man nicht ärgern. Also werden es die Leute, die nichts haben und nicht weg können "irgendwie" bezahlen müssen. Die einen erhalten Chancen im Osten zu investieren, die anderen dürfen diese Chancen bezahlen, vom Arbeitslosengeld II.

Verheugen hat natürlich Recht, es gibt kein Zurück und wir sollten da zügig durch. Trotzdem wird es lange dauern und einigen Leuten hier die Luft ausgehen. Du fragst nach Chancen? Ich rede von Reparatur. Chancen entstehen nur aus der Verringerung der sozialen Ungleichheit, dann werden Wirtschaftsysteme dynamischer und leistungsfähiger; der "Konsumterror" bringt es!

Asien oder Amerika haben wir nichts entgegenzusetzen, um die Frage solcher "Größe" geht es gar nicht, wir sind nicht das Gehirn Europas, dass den Korpus allmählich in Position bringt. Es geht um ein Problem wie es Nordamerika mit Mexiko hat. Überhaupt wer ist "wir", Deutschland und Frankreich??

bei Antwort benachrichtigen
Finanzierungslast Olaf19