Hi!
Zweimal falsch, sorry.
1. Terminieren bedeutet, die Enden der leitung mit einem Wiederstand "abzuschliessen", so dass dort keinenSignalreflektionen auftreten.
Damit sind wirklich beide Enden des Kabels gemeint: am Kontroler wird das Ende durch den Kontroller terminiert. Am echten Kabelende muss entweder ein SCSI-Gerät ansgeschlsosen sein, dass terminiert (=die Funktion zur Kabelterminierung bietet) oder es muss ein Terminator an das Ende des Kabels gesteckt werden.
-> Es darf keine losen Kabelenden geben!
2. Ab U2W gibt es eine Besonderheit: solche Platten besitzen keine eingebaute Terminierungsfunktion mehr und können daher nicht am Ende eines normalen UW-Kabels angeschlossen werden. Entweder schliesst man dort am UW-Kabel einen Terminator an oder man verwendet ein U2W-fähiges SCSI-Kabel, dass dann am Ende einen (AFAIK) fest angeschlossenen terminator besitzt.
-> Es ist in jedem Fall ein Kabel mit Terminator nötig.
Übertragungsgeschwindigkeiten:
Da gibt's noch etliche mehr, u.a. 5MByte/s, 10, 20 und 40. Das ist aber hier nicht so wichtig. SCSI-Geräte mit 50poligem Anschluss bieten entweder 10MByte/s (Fast-SCSI oder SCSI2) oder 20 (U-SCSI).
Anzahl der Geräte:
Kurz, womit ich so "rechne": das ist vom SCSI-Strang und von der Art (8Bit oder 16Bit SCSI) abhängig.
Entweder sind es 7 Geräte oder 15 (bzw. mit Kontroller - der auch ein SCSI-Gerät ist - 8 bzw. 16). Geräte mit 50poligem Anschluss sind 8Bit-SCSI-Geräte.
Alles mit "W" ist 16Bit. Diese Kontroller bieten aber oft einen 2. 8Bit- SCSI-Strang, zum Anschluss von 50poligen Geräten. Dort kann man dann nochmal 7 Geräte anschliessen. Aber bei der max. Möglichen Anzahl von anschliessbaren Geräten muss man teilweise noch auf Kabellängen achten (gilt vor allem bei 50poligen Geräten, wenn man USCSI mit 20MByte/s nutzt).
-> In der Praxis unterscheidet man zwei SCSI-Gerätetypen:
- 50polig (max. 20MByte/s)
- 68polig (>40MByte/s)
Aktuelle Kontroller (>UW) werden die an getrennten SCSI-Strängen verwalten, so dass die Geräte sich nicht gegenseitig behindern können.
Wenn mann eine U320-Platte an einen U160-Kontroller anschliesst, dann wird die Platte max. U160 nutzen können (ist ja klar, oder?). In der Praxis ist aber keine verfügbare Platte so schnell, dass sie von U160 gebremst werden würde. Falls doch, dann hätten wir noch eine andere Bremse im system: den PCI-Bus. Ich meine dessen max. Datenrate liegt irgendwo bei 133MByte/s.
Ich hoffe, ich hatte alles richtig im Kopf. ;-)
Bis dann
Andreas