Hallo Chrisiiiii_cs,
es gibt drei ELEKTRISCHE Schnittstellen, die mit verschiedenen SCSI-Standards kombiniert sein können:
SE (single-ended), LVD (low-voltage-differential) und HVD (differential).
SE ist die Schnittstelle von asynchronem SCSI (5 MT/s), Fast-SCSI (10 MT/s) und Ultra-SCSI (20 MT/s). Optische Laufwerke haben i.d.R. eine SE-Schnittstelle.
LVD ist die Schnittstelle von Ultra-2-SCSI (40 MT/s) und Ultra-3-SCSI (80 bzw. 160 MT/s). Festplatten haben heutzutage alle eine LVD-Schnittstelle.
HVD wird nur im professionellen Bereich eigesetzt, ist sehr teuer und nicht mit LVD/SE kompatibel.
MT/s bedeutet Megatransfers/Sekunde und ist bei Kabeln, die 8 bit gleichzeitig übertragen (Narrow) gleich MB/s. In der Betriebsart Wide-SCSI werden 16 bit gleichzeitig übertragen, hier entspricht 1 MT/s gleich 2 MB/s. U2- und U3-SCSI kommen nur als Wide-SCSI vor. Ob Wide-SCSI oder Narrow-SCSI verwendet wird, handeln die Geräte untereinander aus.
LVD wurde entwickelt, weil es wesentlich störunanfälliger als SE ist und auch viel schneller sein kann. SE- und LVD-Geräte können zwar am gleichen Bus betrieben werden, sobald aber ein Gerät am Bus ein SE-Gerät ist, schalten alle anderen Geräte ebenfalls auf SE um. Die Vorteile von LVD sind dann futsch!
Noch eins:
Der Hostadapter ist so ziemlich das "dümmste" Gerät am SCSI-Bus. Er sorgt natürlich für den Datentransfer zum PCI-Bus. Die Geräte handeln die Steuerung und den Datentransfer aber selbständig untereinander aus. Es gibt also keinen "Master". Da der Hostadapter aber i.d.R. die ID mit der höchsten Priorität hat, gewinnt er, wenn er mit anderen konkurrieren muß, die Arbitration-Phase und bekommt den Bus zu seiner Nutzung.
SCSI-Geräte können den Bus quasi "gleichzeitig" benutzen: wenn z.B. die Festplatte Daten vom Hostadapter in den Cache gelesen hat, gibt sie sofort den Bus für andere Geräte (z.B. CD-ROM) wieder frei und kann "in aller Ruhe" die Daten physisch auf das Medium schreiben, ehe sie den Bus für weitere Datenpakete wieder anfordert. (Das ist aber noch längst nicht alles...) Bei IDE geht das nicht. Erst wenn die IDE-Platte das Kommando abgearbeitet hat, wird der Kanal freigegeben. Bis dahin kann der Brenner verhungert sein. Just-link und solche Späße mögen zwar die Folgen bekämpfen, nicht aber die Ursache.
Gruß
hundertneunundneunzig