Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

hardwarefirewall oder softwarelösung

ghartl1 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo leute,

habe xp pro.ist ein einzelplatz ohne netzwerk dran.ins internet gehe ich mit einem dial-up modem.

zur sicherheit hab ich antivir virenscanner und zonealarm firewall(free version)..
hab aber gelesen,dass man von zonealarm die finger lassen sollte(alternativen?)

frage: was ist an einem hardwarerouter besser gegenüber einer softwarelösung(theoretisch kann ich ja bei software auch alles einstellen)
zahlt sich bei den oben genannten bedingungen eine hardwarelösung aus(router)?

wenn man einen hardwarerouter hat, läuft dann noch extra eine softwarefirewall am pc?
läuft auch ein virenscanner am hardwarerouter?


fragen über fragen...

gruss günter

bei Antwort benachrichtigen
Siehe auch hier: Olaf19
Teletom ghartl1 „hardwarefirewall oder softwarelösung“
Optionen

Auf kürzerer Sicht und kostengünstig ist die XP-Firewall das Richtige. Wenn man eine DFÜ- oder Breitbandinternetverbindung einrichtet, wird die XP- Firewall standardmäßig aktiviert. Selbstverständlich wird das auch bei ntsvcfg.de empfohlen und das Verwenden von Personalfirewalls gehört zu den drei Grundsicherheitsmaßnahmen, die namhafte Firmen wie heise.de angeben.

Welche Personalfirewall ist bei Win XP Professional die beste? Mit Sicherheit die oben dargestellte XP- Firewall. Also Zonealarm deinstallieren und XP-Firewall aktivieren!!!

W2000 z.B. hat keine eigene Bordmittel- Personalfirewall und deshalb kann man Personalfirewalls von anderen Anbietern für diese Systeme ohne eigene Personalfirewall verwenden.

Auf längerer kostenintensiver Sicht sollte man sich einen WLAN- NAT- Internet- Hardwarerouter für lau beschaffen. Gründe:
1.) Sasser- und Blaster- Wurm- artige Direktangriffe aus dem Internet können durch den NAT- Internet- Hardwarerouter nicht weitergeleitet werden, aus diesem Grunde erübrigt sich der Einsatz einer Personalfirewall wie XP-Firewall.
2.) Auf dem sogenannten Hardware- Router läuft ein eher Linux ähnelndes Betriebssystem, was für den Direktangreifer aus dem Internet völlig unbekannt ist und somit bis nahezu überhaupt kein Angriffsziel darstellt.
3.) Am WLAN- NAT- Internet- Hardwarerouter lassen sich z.B. mit Hilfe eines WLAN-Adapters einfach andere Computer (z.B. Laptops) an das Internet mit der gleichen Sicherheit ankoppeln.

Gruß
Teletom

bei Antwort benachrichtigen
XP-Firewall Olaf19