Hallo, ich habe seit einigen Wochen Suse 9.1 auf einem meiner Rechner installiert und nach anfänglichen Fluchorgien über Linux (bitte nicht schlagen!) und Hilfe durch Euch, freunde ich mich langsam mit dem System an. Rechner, DVD, Brenner, Drucker und Internet laufen inzwischen einwandfrei wenn .... ja wenn ich den Rechner nach dem ersten Start noch einmal neu starte. Nach dem ersten Start läuft alles unendlich langsam an. Selbst für´s Runterfahren zum Neustart brauche ich mehrere Minuten. Nach dem zweiten Start geht dann alles schnell wie unter Windows. Kann mir jemand sagen warum das beim ersten Versuch nicht so läuft?
Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge
Deshalb ist auch der Vergleich zwischen Intel- und AMD-Prozessoren im Grunde nicht richtig. Mein Windows 2000 ist von Microsoft für eine Pentium 1 CPU kompiliert worden. Wenn ein Pentium 4 Prozessor oder ein K7 Athlon Prozessor nicht die Befehle einer Pentium 1 CPU hätten, dann würde Windows 2000 auf meinem K7 nicht laufen.
Idealerweise muß man auch noch jeweils einen Betriebsystemkern für einen Intel- und für AMD-Prozessoren kompilieren, da beide Prozessoren nicht übder den gleichen Befehlssatz verfügen.
Ein Betriebsystemkern der für einen K7 Athlon Prozessor kompiliert wurde , läuft wahrscheinlich nicht mit einer Pentium 3 CPU, und umgekehrt geht das auch nicht.
Wie soll das dann bei den neuen 64 bit CPUs von Intel oder von AMD werden ?
Soll ich dann ein 32 bit Betriebsystem auf einem 64 bit -Rechner laufen lassen, welches für eine Pentium 1 CPU kompiliert wurde ?
Solche Probleme lassen sich nur mit Open Source Betriebsystemen lösen wie Linux !