der privatmarkt ist relativ klein. wichtig sind vor allem firmen, welche viele workstations auf einmal kaufen. die nehmen halt lieber intel (tönt konservativer, bewährter - könnte auch ein subjektiver eindruck sein). amd ist vielleicht für firmen zu günstig.
vor allem auf dem servermarkt ist intel weit vorne (gegenüber amd) und kämpft mit ganz anderen konkurrenten.
tja, und dann gibts ja auch noch den notebookmarkt. neulich habe ich mir mal ein paar geräte mit amd und mit intel angeschaut. ich hätte den intel genommen, weil der eine halbwegs brauchbare graka drin hatte (es waren diverse sony vaio).
doch der wichtigste grund, weshalb intel immer noch die nase vorne hat und amd billiger ist:
WERBUNG
intel muss auch noch werbekosten tragen. aber durch die extreme werbung (welche auch extrem bescheuert ist - imnho) ist die marke bekannter und sie verkaufen mehr. ich habe noch nie eine amd-reklame gesehen.
werbung kostet viel geld, das auf die produkte überwälzt wird. aber gleichzeitig erhöht sie den absatz ungemein.
ps. ich habe selbstverständlich zwei amd-rechner im einsatz. alle meine intels, welche rumliegen sind mindestens drei jahre alt.