Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

nach linux installation: bei boot schwarzer bildschirm ?!?

axeltampe / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

habe mir suse9.1 SE von der PC-welt neben WinME installiert. Wenn ich Linux boote läuft es durch bis zur bootzeile "linux login: ", sofort danach wird der bildschirm schwarz (schaltet sich ab, denn es knistert richtig!), die HDD rödelt noch ne weile weiter, aber das war´s!
anscheinend stimmt grafiktreiber nicht? was meint ihr? bin kein profi und weiß daher nicht wie ich bei linux andere grafiktreiber installiere.. :-(

danke für antworten !!
axel

bei Antwort benachrichtigen
axeltampe KarstenW „Das könnte stimmen. Der Grafikkarten-Treiber heißt unter Linux XServer. Bei...“
Optionen

Suse 9.1 nach boot schwarzer bildschirm, was tun:
man muß Suse "sagen" in welcher bildschirmauflösung und frequenz gearbeitet werden soll auf dem Bildschirm. Dazu muß man erst in dem grünen grub menü vor dem boot unten in der zeile direkt unter dem wort "bootoptionen" eine

"3"

eingeben, "eingabetaste" drücken und dann bootet Suse in der textgrafischen konsole 3. Dort tippt man

"root"

ein, danach das Passwort welches man bei der suse installation ausgesucht hatte. Dann sollte man als root (Systemadministrator Autorität) angemeldet sein (irgendwas mit "viel spass mit linux" erscheint... Bei nächster eingabeaufforderung (wichtig: unterstrich soll leerzeichen heißen, das "V" muß groß geschrieben sein !)

"sax2_-V_0:1024x768@60"

eingeben. Dann öffnete sich bei mir das Sax2 Tool mit einer funktionierenden grafische oberfläche. In Sax2 ging ich dann auf "change config", dann auf "properties" und wählte dort LCD aus (machte ich da ich ein Laptop habe und keinen Röhrenbildschirm ansonsten müsste (?) man wohl VESA auswählen) und in der rechten spalte nach mal 1024x768. Dann kann man testen oder gleich speichern und neustart ! Hat bei mir dann funktioniert !
grüße Axel

...und nicht vergessen, wenn bildschirm schwarz, kommt man auch mit Strg+Alt+Backspace (Taste mit Pfeil nach links) immer wieder auf die texteingabe-ebene die immer funktioniert. Dort kann man mit "reboot" Befehl den rechner auch immer wieder runterfahren, um ihn nicht einfach abzustellen (was man nicht tun sollte)

bei Antwort benachrichtigen