Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Gefahr? Was haltet Ihr davon?

Triology61 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

c\'t 8/2005 Seite 172 ff, Eure Meinung???

bzw http://www.heise.de/ct/05/08/172/

...habe CD mal auf Laptop gebootet, sagt jetzt alles ok, aber wenn es noch nicht bekannt war, jetzt hat c\'t dafür gesorgt, dass wohl bald die entsprechenden Schädlinge einfliegen....

...kennt jemand eine dauerhaftere Lösung, außer immer von CD booten?
...ich müsste dann ja quasi für jeden Rechner im Netz (8 Stück) eine CD haben/clonen - ist das legal?

bei Antwort benachrichtigen
Antwort xafford
Antwort Mario32
Antwort xafford
Antwort Mario32
xafford Mario32 „Antwort“
Optionen

Definitive Details der ATA-Implementierung kenne ich nicht, da man als Otto-Normaluser nur an recht algemein gehaltene Papers rankommt. Allerdings ist dein Schluß darauf, daß es kein Sicherheitsfeature sei meines Erachtens falsch. Mit selbem Recht kannst Du dann nämlich auch ein BIOS- oder Bootpassword den Status eines Sicherheitsfeatures absprechen, da es nach öffnen des Gehäuses zu umgehen ist.
Die ATA-Sicherheitsfeatures sind eigentlich dazu da ein unrechtmäßiges Booten zu verhindern (analog einem BIOS-Passwort) und auch selbst nach Ausbau der Platte und mitnehmen dieser ist es noch lange nicht problemlos möglich an die Platte zu kommen.
Wie die Datensicherheitsfirmen wieder an die Daten kommen ist eigentlich gar kein großes Gescäftgeheimnis. Die meisten Platten besitzen eine Debugging-Schnittstelle, an welcher wohl angedocht wird zum Auslesen, ebenso kann eine gehärtete Firmware eingesetzt werden. Da dies aber im Normalfall niemand zuhause rumstehen hat ist das Feature zumindest für den Hausgebrauch hinreichend sicher.

Letztendlich denke ich aber, wie oben schon erwähnt, daß die Mainboardhersteller entsprechend aktualisierte BIOS-Versionen bereitstellen werden, welche die Gefahr beseitigen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen