Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Welchen Virenscanner? Darf was kosten ;-)

Der_Milchmann / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe die Schnauze voll von Antivir - kostenlos ist schön, aber wenns ständig mit den Updates hakt, jetzt hab ich auch noch Fehlalarme ohne Ende und das ist für mich ein Witz und kein Virenscanner.

Kollegen von mir empfahlen mir den Bitdefender, rieten mir ab von Norton (hätte ich sowieso nicht gekauft) und andere empfahlen mir den Kaspersy(?).

Was ratet ihr mir? Er sollte eigentlich nichts weiter können, als möglichst wenige Fehlermeldungen (falsche Alarme) von sich zu geben, möglichst gute Erkennungsquote natürlich - POP Scanner ist für mich nicht so wichtig, mehr der Wächter.

Ich habe 2 Maschinen, da soll er aufgesetzt werden - Frage: Gibts da Lizenzprobleme?

Zu den Resourcen: Ich habe einmal einen Celeron 1,8GHz 256MB Ram und einmal einen P4 2,6GHz 1GB Ram - der Scanner sollte besonders den Celeron nicht allzusehr in die Knie zwingen.

Bei Bitdefender hab ich gehört, kann man das einstellen, wie hoch die Sicherheit sein soll bzw. wie stark der Rechner belastst werden soll.

-----------------------------------Zu Hartz4 kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass ich einen Job habe
bei Antwort benachrichtigen
Das musste ja kommen :-D Olaf19
Bitdefender 8 Olaf19
GarfTermy Thomas201 „Ich kann von Bitdefender nur abraten. Ich habe einmal mehrere Virenscanner...“
Optionen

"...und danach gemessen, wie lange es geht, um eine Datenmenge von 500MB zu kopieren...."

dein "test" ist nicht repräsentativ.

warum?

du teilst nicht die umgebung mit, in der dieser "test" durchgeführt wurde.

und...

in der praxis hat sich bitdefender unter anderem durch eine gute performance und erkennungsrate hervorgetan.

vermutung...

dein "test" ist nichts wert.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
...und außerdem... Olaf19
...und außerdem... fnmueller1