der IE hat von Haus aus kein Prefetching.
Opera hat auch so was (in meinen Augen besseres). Wenn wir schon bei google sind vergleiche ich es mal damit. Das Prefetching in Opera muss man so wie die "I feel lucky" Funktion von google verstehen und nutzen. Der Hauptunterschied zum FF ist ja gerade, dass es eben nicht automatisch aktiviert ist und auch nicht einfach Seiten vorlädt, sondern eben manuell angestossen werden muss. Keiner wird automatisch gezwungen die Funktion zu nutzen.
Die FF Funktion halte ich aufgrund der rechtlichen Situation (plötzlich irgendwelche Kinderpornos im cache oder sowas lustiges). Ferner wirst du da wenig beobachten können, da diese Seiten glaube ich erstmal im RAM ausgelagert werden (nebenbei ein Grund warum der FF so ein Speicherfresser ist).
Ich glaube schon, dass der Markanteil von Opera höher als geschätzt ist, dies dürfte aber eher daran liegen, dass sich Opera standartmässig als IE identifiziert.
Das der FF deswegen nutzer verliert glaube ich nicht. Der FF hat ja schon am Anfang die Diskusion um (abermals) die eigene suchmaschinen-link geschichte überstanden bei denen das Nutzerverhalten der FF user dezidiert ausgewertet wurde.
Ff user wähnen sich halt gerne in sicherheit, da alles einfach aussieht, dabei vergessen sie aber worauf eben der FF basiert und was alles so schon deswegen passiert ist.
Naja, wahrscheinlich werde ich für den Satz gleich wieder gekilled, aber so denke ich halt (und habe das auch schon oft so live erlebt, sogar recht häufig Leute die updates für unnötig befinden, denn der FF sei schliesslich nicht der IE...)