Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

pishing und trojaner...

GarfTermy / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

1. lesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/62315
2. ...jetzt mal über das eigene sicherheitskonzept nachdenken...

mein kommentar dazu...

wer bisher nicht dachte, dass trojaner nett diverses zeugs nachladen - wobei sich die nachgeladenen komponenten sehr start voneinander unterscheiden können und damit NICHT ZUVERLÄSSIG entfernt werden können - der sollte explizit jetzt sein brain von 1.0 auf 2.0 updaten.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Olaf19 „Datenschutz wird mit Füßen getreten“
Optionen
Nehmen wir an, jemand macht eine Info-Seite gegen Neonazis. Fortan ist sein Leben keinen Pfifferling mehr wert, es sei denn er zieht um und meldet die Domainbild rechtzeitig ab.

...oder er legt das Ganze auf eine Subdomain (z.B. gegenglatzen.de.vu). Da ist der Urheber der Seite nicht so leicht herauszubekommen.

Zu der Zeit, als ich mein DeNIC-Handle bekommen habe, wohnte ich in München. Daher ist über die WHOIS-Abfrage dort immer noch meine ehemalige Münchner Anschrift zu finden. wenn sich jemand dafür interessiert, bitte schön :)


Ich sehe darin sogar einen erheblichen Eingriff in die Meinungsfreiheit.

Bei jedem Flugblatt, das verteilt wird, muss der "Verantwortliche im Sinne des Pressegesetzes" (V.i.S.d.P.) genannt werden. Meinungsfreiheit ist eine zweischneidige Sache, weil leicht die Grenze zur Verleumdung und übler Nachrede überschritten wird. In diesem Fall möchte der Betroffene sicherlich gerne dagegen vorgehen. Vielleicht hofft der Gesetzgeber, dass durch die Pflicht der Angabe des Urhebers mehr Sorgfalt auf die Formulierung der Texte verwendet wird.
Du siehst ja selber, wie oft hier auf "Contra Nepp" irgendwelche Firmen oder Personen als "Betrüger" gebrandmarkt werden, ohne dass ein Gericht diesen Vorwurf durch ein entsprechendes Urteil bestätigt hätte.
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen