Hi Tom,
so weit ich weiß, existieren für jedes Betriebssystem auf der Welt Viren. Für z.B. MacOS X Viren zu schreiben, ist für die Malware-Entwickler wenig attraktiv, da dieses System nur einen Marktanteil von ca. 4% hat - also gibt es praktisch keine Viren dafür, und man ist mit MacOS X per se sicherer im Netz unterwegs.
Man kann trefflich spekulieren, ob das der einzige Grund dafür ist, dass es für Windows so viel mehr Viren gibt - oder ob andere Systeme nicht besser und sicherer programmiert sind. Ich sehe es so: Die Wahrheit werden wir nie erfahren. Windows hält einen Marktanteil von über 90%, Linux und MacOS jeweils unter 5, die restlichen 2% teilen sich ein paar Exoten. Es spricht nichts dafür, dass diese Anteile sich wesentlich verschieben werden.
Solange Windows den Betriebssysteme-Markt klar dominiert, solange wird es bevorzugtes Angriffsziel von Viren-Programmierern bleiben, und bestehende Sicherheitslücken werden bei Windows "bevorzugt" aufgedeckt und vor allem ausgenutzt werden. Ein objektiver Vergleich zwischen den Betriebssystemen bezüglich ihrer Anfälligkeit gegenüber "Malware" wäre erst möglich wenn sich die Marktanteile in der gleichen Größenordnung bewegten.
Jetzt bin ich aber gespannt auf Hermans Antwort. Er hat in der Vergangenheit auch schon gegen Apple und Linux polemisiert - ich wüsste daher nur zu gern, welches System er nun bevorzugt. Irgendein System muss er ja benutzen, sonst könnte er hier nicht posten ;-))
CU
Olaf