Hmmm, da kann ich jetzt nur spekulieren... Macs sind "von Haus aus" restriktiver eingestellt, d.h. es laufen nicht so viele Dienste wie unter Windows - wenn man dort wiederum die zumeist nicht benötigten, aber z.T. gefährlichen (Netzwerk-)dienste abschaltet, hat man viel für seine Sicherheit getan. Das wissen viele User aber nicht, bzw. sie tun nichts dagegen. Auf dieses Konto geht ein Großteil der Sicherheitsprobs unter Windows-Systemen.
Vorausgesetzt dass alle erforderlichen Dienste aktiviert sind, sollte die unerwünschte Fernsteuerung durch den Exploit einer Sicherheitslücke auch auf einem Mac funktionieren - "eines der Lecks erlaubt einem Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes", diese Beschreibung spricht schon eine recht eindeutige Sprache :-/
CU
Olaf