Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.418 Themen, 36.826 Beiträge

Koax od. Antenne an TV Karte???

Sterni2003 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe meine TV Karte eingebaut und die SAT Schüssel über ein Koax Kabel mit Adapter auf Antennen-Buchse an den Antenneneingang der Karte angeschlossen, aber ich finde keinen Sender, ich habe auch die Einstellungen auf Deutschland (PAL) eingestellt!???
Wo liegt nun der Fehler?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Sterni2003 „Koax od. Antenne an TV Karte???“
Optionen

Es gibt zwei Wege.

1) Über einen Modulator-Ausgang am analogen Sat-Empfänger. In Mono und oft ist auch die Bildqualität nicht so gut. Empfangseinstellung dann nur am Sat-Empfänger möglich. Der Modulator gibt auf einem Kanal aus, oft einstellbar. Probiere mal 36 oder 42-44. Diesen Kanal müsstest Du an der PC-TV-Karte einstellen/finden lassen. Verbindung wäre Koax-Kabel.

2) Scart-Ausgang am Sat-Receiver. Einer ist typischer Weise schon für den Fernseher in Verwendung; es wäre also notwendig, dass der Sat-REceiver mehr als einen Scart-Ausgang hat! Es käme also ein Videorecorderausgang oder Decoder-Ausgang (Scart) in Frage.
One Adapter geht nun nichts. - So nun erkläre ich mal den einfachen Fall: "composite". (S-Video wäre besser):
a) Adapter-Stecker von Scart auf Chinch zunächst. Dann brauchst Du noch Adapterkabel, eins für Composite-Video-Signal und ein Zweifachkabel für Stereo-Ton.
b) Fürs Video-Signal wird ein Chinchkabel reichen, denn die TV-Karte wird wohl eine Adapterpeitsche mitbringen oder so einen Chincheingang haben. Einen Ton-Eingang wird sie wohl nicht haben, d.h. Du musst an Stereo-Line-In der Soundkarte gehen. Dafür brauchst Du einen 3,5 mm Stereoklinkenstecker. D.h. Dein Adapterverbindungskabel für den Ton muss zweikanalig von Chinch auf Stereoklinke gehen.
Auch bei dieser Lösung (Niederfrequenz/demoduliertes Ton und Videosignal) werden die Sender am Sat-Receiver gewählt.

Mach Dir klar, bei Deiner bisherigen Lösung hast Du nur einen Empfänger und kannst nur ein Programm sehen und nur dieses aufzeichnen, bzw. am PC sehen. Eine Digitale Sat-Karte und ein Universalkonverter in der Sat-Schüssel würde Dir zwar Digitalempfang am PC erlauben. Aber man kann immer noch nicht zappen und zugleich einen Kanal aufnehmen. Dafür bräuchtest Du eben zwei Empfänger und einen Schüsselkonverter mit zwei Anschlüssen für zwei Antennenleitungen. Weil bei Sat-Empfang der Empfänger die Polarisationswahl der Schüssel steuert, muss jeder Empfänger ein exklusiven Antenndraht zur Schüssel haben. Der Schüsselkonverter filtert dann für jeden Anschluss die vertikale oder die horizontal Polarisationsebene raus (so wie der Sender einprogrammiert wurde). Benachbarte Sender haben unterschiedliche Polarisation...zur Verbesserung der Trennschärfe.

bei Antwort benachrichtigen
Ich meinte auch DVB-S Sterni2003