Viren, Spyware, Datenschutz 11.223 Themen, 94.294 Beiträge

Selbstversuch mit Blaster Wurm

horrlemanuel / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute, hört sich vielleicht seltsam an, aber ich habe meinen alten Rechner zum Versuchsrechner ausrangiert.

Ich versuche nun seit 2 Wochen, alle möglichen Viren und Würmer zu fangen, um einen Test für ein Schulprojekt durchzuführen und dabei verschiedene Auswirkungen zu testen.

Ich muss das Projekt in 5 Wochen zu Ende führen, wollte frühzeitig anfangen, habe nicht damit gerechnet dass es so ewig dauert, sich Würmer und Viren einzufangen.

Wer kann mir Tips geben, wie ich schneller mein Projekt beginnen kann?


Ich habe folgendes 2 Systeme im Selbstversuch:

System1:
Windows 2000 (ohne Service Packs und ohne Dienstekonfiguration, ohne Patches)
Darauf installiert ist nur eine kleine Firewall (Tiny Personal Firewall)
Aber nichts gepatched.

Der Rechner hängt direkt am Netz ohne Router oder sonstige "schützende" Elemente.

Die Dienste sind so, wie sie Win2000 beim Installieren eingestellt hat.

Virenscanner ist nur Bitdefender on-demand Freeversion drauf, dieser ist also nicht on access tätig, soll nur helfen, den wurm später zu identifizieren/klassifizieren.


System 2:

WIndows XP - kein Service Pack, kein Patch
Nur die XP Firewall ist an, standardmässig.
Dienste nicht konfiguriert.

Wie obiges System ständig im Netz.


Ich sehe zwar, dass ich angepingt werde, dass also mein Rechner auch gefunden wird.


Ich brauche KEINE zugesendeten Dateiviren per E-Mail, ich brauche Würmer, die über das System eindringen.

Hört sich jetzt pervers an, aber wie kann ich mir selbst helfen, um endlich meinen Selbstversuch starten zu können?

Wenn das nicht klappt, muss ich meinem Lehrer Bescheid sagen, dass ich mich auf Dateiviren und Trojaner konzentrieren muss, denn da weiss ich, wo ich sie herbekomme :-)

bei Antwort benachrichtigen
xafford horrlemanuel „Selbstversuch mit Blaster Wurm“
Optionen

Eine eingehende Filterung mit einer Firewall macht wenig Sinn für einen Honeypot, das wär als würdest Du mit Schutzanzug und Gasmaske in ein Grippegebiet gehen um dich absichtlich anzustecken. Du solltest aber ausgehend filtern, damit Du nicht selbst zur Wurmschleuder wirst, allerdings habe ich den Verdacht, daß deine Kenntnisse eher etwas laienhaft sind um das Sicher zu stellen.
Meine Empfehlung für einen sinnvollen Honeypot:

Windows2000 mit SP2, dazu den IIS5 und einen MS-SQL Server. Das ganze hinter einen NAT-Router mit Firewall, den Rechner als DMZ-Host im Router eintragen. Eingehend alles zulassen, ausgehend bis auf ICMP alles blocken was nicht "related" ist.
Täglich eine Überprüfung des Systemverzeichnisses, des Webroot und der Datenbank (Abbild, Diff, Hash). Ein zusätzlicher Rechner mit IDS zur Dokumentation.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Empfehlung... i.mer