Internetanschluss und Tarife 23.318 Themen, 97.870 Beiträge

Spyware-Hersteller bietet Hilfe zur Selbstentfernung

Redaktion / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Unternehmen Claria hat sich mit seiner Spyware namens GAIN wenig beliebt gemacht. Gain wurde konzipiert um kostenlose Programme durch Werbung zu finanzieren. Als "Bezahlung" musste Nutzer einwilligen, dass per GAIN Werbung am Bildschirm eingeblendet wird.

Für Ärger sorgte die Tatsache, dass GAIN häufig recht versteckt mit einer Software installier wurde. Und: GAIN bliebe auch dann im System, wenn die verursachende Software deinstalliert, gar nicht mehr genutzt wurde. Jetzt hat Claria mitgeteilt, den GAIN-Mechanismus ab Oktober 2006 einzustellen. Claria empfiehlt daher, jeglichen GAIN-Mechanismus zu entfernen.

Auf der Claria-Seite finden sich hier alle Details zur Sache: Important Information About GAIN Software. Auf der Seite findet sich auch ein Link mit dem sich überprüfen lässt, ob auf einem PC GAIN-Software installiert ist.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Crazy Eye „Wieso imemr auf die Böse Werbung draufhauen? ich glaub ich und Olaf waren uns...“
Optionen

Wobei ich sagen muss, dass mich das Werbebanner in Opera nie übertrieben gestört hat - ich mochte den Browser aus anderen Gründen nicht (werde es mir aber trotzdem nicht nehmen lassen, auch Version 9 zu testen). Vor Jahren geäußerte Vermutungen, dass die kostenlose Version von Opera Spyware enthält, haben sich jedenfalls nicht bestätigt.

Ansonsten kenne ich jede Menge gute und nützliche Tools, die ich nicht missen möchte und die keine "Kompromiss-Alternativen" sind zu Bezahl- oder werbefinanzierten Programmen. Stellvertretend für viele andere nenne ich da nur mal OpenOffice, Mozilla Thunderbird oder Exact Audio Copy, mit dem man CDs - auch zerkratzte! - in sehr hoher Qualität auslesen und die Audiotracks in WAV oder MP3s umwandeln kann. Der Satz "was nichts kostet, taugt auch nichts" trifft auf Software einfach nicht zu.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen