Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

Pioneer vs. Panasonic

Herman4 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

http://www.geizhals.at/a192841.html

vs.


http://www.geizhals.at/a179756.html
den gibts bei Media und Saturn
wo ich nicht weiß was mit dem ist

http://www.geizhals.at/a181330.html


Bei Pioneer kann ich jede einzelne Farbe, alles nach PUnkten verändern

Bei dem Panasonic kann ich nur via Balken 3 - 4 x die Farbe verändern, aber nicht die einzelnen Farben
die Helligkeit aber nicht in 3 Stufen wie beim Pioneer

Panasonic hat 10.000:1
Pioneer 3.000:1

bei einem HD oder ähnlichen HD Bild, das nicht ganz HD ist, wie mir ein Verkäufer sagte, ist das Bild vom Panasconic Dunkler bei dunklem, aber dafür kann man beim Pioneer mehr Einzelheiten in der Dunkelheit erkennen

Panasonic ist nicht so hübsch wie Pioneer und hat 3 cm weniger Bild Diagonale

Ton ist der selbe

Pioneer hat mehr Darstellungsmöglichkeiten als Panasonic
aber weniger Werte wie angegeben

trotzdem ist das Bild vom Pio besser als vom Pana

wieso?

Was ist Technisch der Unterschied?

Panasonic - 2.399 €
Pioneer - 3.199 €



Beim Analogen TV ist der Panasonic Dünkler, aber mit den Einstellungen sieht der Pioneer genauso aus und die Farben kann man dann auch so einstellen das sie scharf und warm sind.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Herman4 „folgende fragen Pana - 29 Milliarden Farben, 10:000:1 Pio - 7 Milliarden, 3.000...“
Optionen

Hi!

IMHO bauen Pioneer und Panasonic in etwa gleich viel selbst. Panasonic gehört zu einem der grössten "Multifunktions-Elektronickonzerne" Japans. Pioneer ist auch nicht gerade klein.

Ich hab' kein Plan, wie Kontrast gemessen wird. ich vermute die halten bei vorgegeben Bilder eine Messeinrichtung davor und lesen dann Werte ab. Bei Leuchsterke hab' ich auch nicht mehr Ahnung. Die beiden Werte würden mich aber nicht die Bohne interessieren. Sind zwar technisch wichtig, aber letzendlich entscheiden nicht einzelne Kennzahlen, sondern das Ergebnis des Ganzen: die Bildqualität.

Panasonic hat alles eingebaut, weil das deren Weg und Philosophie ist. Pioneer baut das extra, weil das deren Weg ist. Die halten das jeweils für praktisch.

Die Frage welchen Sopund du brauchst, wenn du keinen Subwoofer stellen kannst, ist gut gestellt. Da kannst nur du eine Antwort geben. ;-)

Bist du WIRKLICH sicher, dass du beim Panasinoc nicht auch die ganzen Werte justieren kannst? Panasonic DVD-Player bietet fast alle umfangreiche Bildjustagemöglichkeiten (oft mehr als die Konkurenz), nur sind die gut versteckt 8weiss ich aus eigener Erfahrung, ich musste zum Nachstellen jedesmal das Handbuch rausgraben).
Auf der anderen Seite braucht man einem DVD-Player nicht viel nachstellen, wenn die Grundeinstellung vom Hersteller optimal vorgenommen wurde. Mein jetziger DVD-Player ist ein Denon, der fast keine Bildjustagemöglichkeiten hat. das braucht er auch nciht, seine Qualität ist für mich absolut 1a. Ich denke, dass wird bei TV-Geräten nicht anders sein. Wenn du Wert auf einfache Erreichbarkeit der Einstellmöglichkeiten suchst und die zahlreich sein seollen, dann nimm halt den Pioneer.

In einem Bang&Olufsen viel ist Design dran, aber AFAIK nicht mehr drin als bei anderen Herstellern.

Sat-TV (ohne HD) bedeutet analoge Zuspielung des Bildsignals über Scart&Co. Da sollte man das Modell nehmen, dass dabei das bessere Bild liefert.

Ich wüsste nicht, wie ich mich entscheiden sollte. Ich denke ich würde mich an Testberichte (z.B. von Areadvd) halten. Dort haben Toschibe-TFT-TVs zuletzt recht gut abgeschnitten (aus Platzgründen kann ich keine 100er TVs stellen, ich würde mich auf TFT der 70er-Klasse beschränken.

Hmmm, wenn ich nun unbedingt einen Plasma-TV kaufen muss? Ich hab' einen Hang zu Panasonic. das liegt daran, dass ich mehrere Geräte aus dieser Ecke habe und u.a. mit den Anleitungen zurechtkomme und deren Bedienkonzept kenne (Panasonic und Technics sind ein Konzern; ich habe und hatte CD-Player, DVD-Player/Recorder und Receiver von Technics und Panasonic). Da der Panasonic auch noch deutlich billiger ist und ich die Trennung von Display und Empfangsbox beim Pioneer nicht so gut finde, würde ich wohl zuerst beim Panasonic-Modell landen. Zumal du sagst, dass er im analog Betrieb noch besser wäre. Wie ist denn sein TV-Bild, also über Kabel?
Das ist aber meine "aus dem Bauch" Entscheidung. Ich hab' keinen der beiden TVs je wirklich gesehen oder gar näher untersucht.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen