Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge

SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...

NoOoSi / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo.

Habe da ein paar Fragen bzgl. SATA II bzw. SATA allgemein, da ich mir demnächst eine neue Festplatte zulegen will.

Ich habe ein ASUS A7N8X Deluxe Motherboard, und das hat zwei SATA-Anschlüsse (SATA I nehm ich stark an).. ich habe zur zeit zwei IDE-Festplatten hängen..

Nun zu den Fragen:


- Sind Probleme / Performanceeinbußen im Parallelbetrieb von IDE und SATA zu erwarten?

- Eine SATA II Platte würde auf meinem Motherboard eben als SATA I laufen oder?

- Wie siehts allgemein mit der Geschwindigkeit von SATA I bzw. II gegenüber IDE aus?? Recht viel mehr Speed wird man durch das andere Interface ja nicht unbedingt bekommen oder?

- Wenn man oft größere Dateien verschiebt, sind dann 16MB Cache die bessere Wahl?

- Ich hab gehört dass SATA-Platten einen anderen Stromanschluss haben als die normalen.. gibts es da Adapter oder muss man sich ein neues Netzteil kaufen wenn man solche Anschlüsse noch nicht hat?


Lg,

NoOoSi

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Tilo Nachdenklich „Es gibt Adapterstecker. SATA läuft voll auf 5 Volt, verträgt nur 5 Volt,...“
Optionen
SATA läuft voll auf 5 Volt, verträgt nur 5 Volt, aufpassen!
??? Wer behauptet denn so etwas?
http://www.interfacebus.com/SATA_Pinout.html

Standardfestplatten haben beim Computerstart einen Anlaufstrom von ca. 3 Ampere.
Und bei 5V wäre es mehr als das doppelte, also ist die verwendung von 12V auch hier sehr sinnvoll.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen