Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.531 Themen, 109.280 Beiträge

SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...

NoOoSi / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo.

Habe da ein paar Fragen bzgl. SATA II bzw. SATA allgemein, da ich mir demnächst eine neue Festplatte zulegen will.

Ich habe ein ASUS A7N8X Deluxe Motherboard, und das hat zwei SATA-Anschlüsse (SATA I nehm ich stark an).. ich habe zur zeit zwei IDE-Festplatten hängen..

Nun zu den Fragen:


- Sind Probleme / Performanceeinbußen im Parallelbetrieb von IDE und SATA zu erwarten?

- Eine SATA II Platte würde auf meinem Motherboard eben als SATA I laufen oder?

- Wie siehts allgemein mit der Geschwindigkeit von SATA I bzw. II gegenüber IDE aus?? Recht viel mehr Speed wird man durch das andere Interface ja nicht unbedingt bekommen oder?

- Wenn man oft größere Dateien verschiebt, sind dann 16MB Cache die bessere Wahl?

- Ich hab gehört dass SATA-Platten einen anderen Stromanschluss haben als die normalen.. gibts es da Adapter oder muss man sich ein neues Netzteil kaufen wenn man solche Anschlüsse noch nicht hat?


Lg,

NoOoSi

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Tilo Nachdenklich „Da habe ich wohl den Michael Nickles verkehrt verstanden. Der schrieb nämlich...“
Optionen
Die haben doch tatsächlich für die beiden schwarzen Minus-Masseleitungen des herkömmlichen 4-Pol-Laufwerkssteckers eingetragen: +12 V und +5 Volt...na immerhin mit dem Wort "Return".
Das macht (vielleicht nicht unbedingt bei solchen sachen) durchaus sinn. Eine sternförmige anordnung der masseleitungen reduziert potentialschwankungen durch hohe ströme bei geringen leiterquerschnitten.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen