Vergiß die Vorposter (sorry @Leute), so husch-husch lässt sich da in einem IT-Forum nichts wirklich vernünftiges dazu sagen.
Das ganze ist im gewissen Rahmen recht komplex und 'ne Wissenschaft für sich, über die zig Seiten im WEB resp. Veröffentlichungen rumschwirren resp. von der sogar einige Leute mit sog. "Akkushops" leben können. Viele gute Infos findest Du bei den RC-Modellfliegern, welche Elektro fliegen. Akkus sind dafür essentiell und daher beschäftigt sich auch diese Gilde bis zum Exzess damit. Eine interessante Seite dazu ist z.B. unter "wildflyer" via google zu finden.
Wenn die Akkus lange halten sollen, sind gute Akkulader von der ersten Stunde an wichtig. Gut = clevere Elektronik. Nicht ganz billig aber wirklich auch für dickere Brummer gut geeignet ist z.B. mein GRAUPNER ULTRA DUO PLUS 30. Mit dem Dingen an einem umgebauten, alten PC-Netzteil läßt sich allerhand laden und zwar auch an Werkzeugakkus etc.
Die Ladeelektronik gehört laut diveresen Tests momentan mit zum besten auf dem Sektor.
Kaufe Dir am besten so was in der Art und während Du die ersten Ladungen im Automatikmodus fährst, arbeite Dich, falls Du das überhaupt möchtest, in die Feinheiten per WEB ein. Hast Du so ein Gerät und kannst damit umgehen, kannst Du praktisch alles in Deinem Haushalt ggf. von Batterie auf Akku umstellen, dürfte sich also so auch kurz bis mittelfristig rechnen.